Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

MEIN FACH - Religion Sek II

MEIN FACH - Religion Sek II

Hersteller: Bergmoser + Höller Verlag AG
Themengebiet: Anthropologie , Bibel , Christologie , Ekklesiologie , Eschatologie , Ethik , Kirchengeschichte , Lebensfragen/Weltreligionen , Personen des Glaubens , Religion , Schöpfung , Theologie , Zeugen des Glaubens
Zielgruppe: Religionslehrer/-innen der Sek. II, bedingt auch von höheren Klassen der Sek. I, Katechetinnen, Katecheten, Religionspädagoginnen, Religionspädagogen
Erscheinungsweise: Abonnement, 6 Ausgaben pro Jahr
Beschaffenheit: Print: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien. Online: Heft (PDF und Word), Bilder (.jpg)
Herausgeber: Hans-Michael Mingenbach, Ulrike Witten, Marcus Hoffmann
Produktnummer: A45-17

0,00 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Online Abonnement
Online + Print Abonnement
119,70 € inkl. MwSt.
Online Immer und überall Zugriff auf Ihre abonnierten Ausgaben in Ihrem persönlichen Archiv
Print 6 Zeitschriften pro Jahr
Bitte wählen Sie die Anzahl der Lizenzen.
Bitte wählen Sie die Anzahl der Lizenzen.
Online Abonnement
Online + Print Abonnement
349,20 € inkl. MwSt.
Online Online-Zugang für das gesamte Kollegium Ihrer Schule zum Preis von nur drei Einzellizenzen
Print 6 Zeitschriften pro Jahr
Bitte wählen Sie die Anzahl der Lizenzen.
Bitte wählen Sie die Anzahl der Lizenzen.

Themenvorschau


  • 4/2025: Ethik der Sexualität
  • 5/2025: Demokratie und Religion
Produktinformationen "MEIN FACH - Religion Sek II"

Religionsunterricht - kompetenzorientiert

Sie unterrichten evangelische oder katholische Religionslehre und möchten Ihren Schülerinnen und Schülern die Begegnung und Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen ermöglichen.

Mit "MEIN FACH - Religion Sek II" eröffnen Sie ihnen bis zum Abitur Lernwege, auf denen sie selbstständig fachliche, methodische, personale und soziale Kompetenzen erwerben können. Aktuelle, fundierte Materialien und Lernangebote fördern die Fähigkeit zu theologischer Reflexion, begründeter ethischer Argumentation und zu verantwortetem Handeln.

Theologie, Christologie, Ekklesiologie, Bibelkunde oder Ethik - Sie erhalten eine vollständige Unterrichtsreihe mit Einführung in das Thema auf aktuellem Stand, mit Text- und Bildmaterialien unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und differenzierenden didaktischen Hinweisen.

Inhaltsverzeichnis


Ehren wir die Freiheit ...

Modul 1 Zugänge

  • M 1 Karikatur „I have a dream ...“
  • M 2 „Stationen auf dem Weg zur Freiheit“
  • M 3 Erfahrungen von Freiheit
  • M 3.1 Freiheitsgewinne in der Gesellschaft?
  • M 3.2 Von der Freiheit überfordert
  • M 4 Freiheit ohne Gott in der Moderne
  • M 5 Freiheit, die einen etwas angeht

Modul 2 Philosophische Freiheitsperspektiven

  • M 6 Philosophie der Freiheit
  • M 7 Freiheit – libertarisch oder kompatibilistisch?
  • M 8 Freiheit: der Singularität eine Verlaufsgestalt geben
  • M 9 Freiheit: Wissenschaftlich weder beweisbar noch widerlegbar
  • M 10 Arbeitsauftrag: „Freiheit und Sicherheit“
  • M 11 Wortwolke: Freiheit

Modul 3 Theologische Freiheitsperspektiven

  • M 12 Biblische Freiheitsdimensionen
  • M 13 Der Gott des Ersten Testaments – Befreier und Sklavenhalter?
  • M 14 Die Freiheit Jesu und die moderne Autonomie
  • M 15 Freiheit als Eigenschaft Gottes
  • M 16 Ist der libertarische Freiheitsgedanke übertragbar auf eine Gottesvorstellung?
  • M 17 Die Freiheitslogik der Unverfügbarkeit
  • M 18 Gottbildlichkeit als Grund aller Freiheit

Modul 4 Freiheit betrifft mich: Konsequenzen

  • M 19 Die Freiheitslogik der Optionsgesellschaft
  • M 20 Freiheit und Verantwortung
  • M 21 Freiheit in Wissen und Glauben
  • M 22 Freiheit ist anstrengend
  • M 23 Partnerinnen und Partner göttlicher Schöpfungsbewahrung
  • M 24 „Die Bitte an die jungen Menschen lautet“
  • K 25 Welche Freiheit wollen wir?