Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

MEIN FACH - Geschichte Sek II

MEIN FACH - Geschichte Sek II

Hersteller: Bergmoser + Höller Verlag AG
Themengebiet: 19. Jh. , 1900-1945 , Kriege, Konflikte , Längsschnitte/Querschnitte , Methoden , Nach 1945 , Vor 1800
Zielgruppe: Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10
Erscheinungsweise: Abonnement, 6 Ausgaben pro Jahr
Beschaffenheit: Print: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien. Online: Heft (PDF und Word), Bilder (.jpg) 2x pro Jahr Videoclips (.mp4)
Herausgeber: Giuseppe Vazzana, Dr. Wolfgang Woelk
Produktnummer: A41-17

0,00 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Online Abonnement
Online + Print Abonnement
119,70 € inkl. MwSt.
Online Immer und überall Zugriff auf Ihre abonnierten Ausgaben in Ihrem persönlichen Archiv
Print 6 Zeitschriften pro Jahr
Bitte wählen Sie die Anzahl der Lizenzen.
Bitte wählen Sie die Anzahl der Lizenzen.
Online Abonnement
Online + Print Abonnement
349,20 € inkl. MwSt.
Online Online-Zugang für das gesamte Kollegium Ihrer Schule zum Preis von nur drei Einzellizenzen
Print 6 Zeitschriften pro Jahr
Bitte wählen Sie die Anzahl der Lizenzen.
Bitte wählen Sie die Anzahl der Lizenzen.

Themenvorschau


  • Attentate in der Geschichte
  • Europa
Produktinformationen "MEIN FACH - Geschichte Sek II"

Geschichtsunterricht - schüleradäquat aufbereitet


Sie unterrichten in der Sekundarstufe II und gestalten einen fundierten und methodisch zeitgemäßen Geschichtsunterricht. Die Ausgaben unserer Erfolgsreihe "MEIN FACH - Geschichte Sek II" unterstützen Sie durch eine gelungene Quellen- und Materialauswahl. Bewährte methodische Vorgehensweisen werden durch kooperative, kommunikative und kreative Lehr- und Lernformen ergänzt.

Französische Revolution, Absolutismus oder Wilhelminische Außenpolitik: Jede Ausgabe enthält eine vollständige Unterrichtsreihe mit einer Einführung in das spezifische Thema. Die Quellen sind schüleradäquat aufbereitet und hinsichtlich Auswahl und Interpretation wissenschaftlich aktuell. Anschaulich werden die Themen mit Übersichten, Schaubildern, Karikaturen und Fotos dargestellt. Die Ausgaben sind modular aufgebaut, sodass Sie jedes Thema auf Ihren Zeitrahmen abgestimmt unterrichten können.

Bereiten Sie Ihren Unterricht schnell und effizient vor: Mit "MEIN FACH - Geschichte Sek II" erhalten Sie einsatzfertige Arbeitsblätter bis hin zum Klausurvorschlag und wertvolle Anregungen für den Unterrichtsverlauf.

Zu zwei Ausgaben von "MEIN FACH - Geschichte Sek II" pro Jahr erhalten Sie zweimal pro Jahr Filmmaterial zum Thema der Ausgabe einschließlich Arbeitsblättern zur Bearbeitung der Filmsequenzen und Informationen zum Einsatz sowie Lösungsvorschlägen.

 

Das sagen unsere Kunden:

"MEIN FACH - Geschichte Sek II ist eine sehr gute Zeitschrift"

Susanne Hötzel - Geschichtslehrerin

Inhaltsverzeichnis


Vertretungsstunden im Geschichtsunterricht

1. Teil: Anfangsunterricht

  • M 1.1 Was sind Quellen und Darstellungen?
  • M 1.2 KI im Geschichtsunterricht – Alt- und Jungsteinzeit im Vergleich

2. Teil: Luther und die Reformation

  • M 2.1 KI im Geschichtsunterricht – ein Interview mit Martin Luther
  • M 2.2 Rede Frank-Walter Steinmeiers zur Bedeutung der Reformation

3. Teil: Die Kolonialpolitik und ihre Folgen

  • M 3.1 Rückkehr des Verdrängten? – Die Erinnerung an den Kolonialismus in Deutschland 1919–2019
  • M 3.2 Deutsche Kolonialgeschichte postkolonial schreiben: Was heißt das?

4. Teil: Der Erste Weltkrieg

  • M 4.2 Reden Kaiser Wilhelms II. im August 1914
  • M 4.4 Gedenkveranstaltung: 100 Jahre Erster Weltkrieg

5. Teil: Die Weimarer Republik

  • M 5.1 Kriegsfolgen und Kriegserinnerung – eine Nachkriegsgesellschaft
  • M 5.2 Rede zum deutschen Beitritt zum Völkerbund, 10. September 1926

6. Teil: Der Nationalsozialismus

  • M 6.1 „Alles erstirbt in Angst“ – Deutsche Juden im ersten Jahr der NS-Herrschaft
  • M 6.2 Medien und Propaganda 1933

7. Teil: Die deutsche Einheit

  • M 7.1 Rückblick auf dreißig Jahre Aufarbeitung
  • M 7.2 Ostdeutsche Identität?
  • M 7.3 Vom „Wir“ zum „Ich“ – Plädoyer für ein Ende pauschaler Ostdeutschland-Debatten

Klausurvorschlag

  • Übung für eine Klausur/eine Klassenarbeit/einen Test

Folien

  • M 4.1 Cover Der wahre Jacob: „Im Dreadnougth-Fieber“
  • M 4.3 Cover des Simplicissimus: „Durch!!“