Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Konflikte & Kommunikation

Konflikte & Kommunikation

Hersteller: Bergmoser + Höller Verlag AG
Reihe: Bausteine Kindergarten Leitung & Team
Themengebiet: Führungskompetenz , Gesundheit , Planung und Organisation , Recht , Soziales Lernen , Sprache und Kommunikation , Teamarbeit
Erscheinungsjahr: 2025
Zielgruppe: Kitaleiter/-innen, stellvertretende Leitungen, Erzieher/-innen, Kindheitspädagoginnen und -pädagogen, Trägerverbände
Beschaffenheit: Print Variante: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten inkl. digitalem Material *** Digitale Variante: komplettes Heft im PDF und im Word Format, zusätzlich Audio-, Text- und Bilddateien.
Seitenzahl: 28
Produktnummer: 73-2505
Online

32,00 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Print

32,00 €

0,00 €

Jetzt vorbestellen, sofort lieferbar

Produktinformationen "Konflikte & Kommunikation"

„Ein Team, das keine Konflikte hat, ist entweder ‚perfekt – oder tot‘.“ Konflikte sind menschlich und gehören zum Kita-Alltag dazu. In dieser Ausgabe Bausteine Kindergarten – Leitung und Team werden Konflikte als Chance begriffen. Anhand von verschiedenen Praxistipps, Workboxen und Impulsen erfahren Sie, wie Konflikte entstehen und wie wir zu einer produktiven Konfliktlösung beitragen können.

In sechs Bausteinen werden Ihnen schrittweise Hintergründe, Methoden und Strategien vermittelt, welche ihnen den Umgang mit Konflikten erleichtern, sodass Sie in Ihrer Position als Kita-Leitung selbstbewusst auftreten können.

Inhaltsverzeichnis


1 Konflikte verstehen

  • Erfahrungsbericht: Warum Reibung nicht das Problem ist
  • Hintergrundinformationen: Was ist ein Konflikt denn überhaupt und was nicht?
  • Workbox: Konflikte mit Humor und echtem Analysewert nehmen 2/3/4
  • Impuls: Frühdienst ohne frühen Frieden
  • Hintergrundinformation: Psychologische Sicherheit – das unsichtbare Fundament oder wie es anders geht
  • Workbox: In der Praxis: Mini-Check-in fürs Team
  • Praxistipp: Konstruktiver vs. destruktiver Konflikt
  • Praxisimpuls: Konflikte sind kein Zeichen von Schwäche, sondern von Reife
  • Workbox: Humor – das unterschätzte Deeskalationstool
  • Erfahrungsbericht: Bauecke
  • Impuls: Fazit

2 Kommunikation als zentrales Fundament

  • Impuls: Kommunikation ist viel mehr als Worte
  • Workbox: Kommunikationsmodell – alltagstauglich auf Kita-Teams oder Elternarbeit übertragen
  • Hintergrundinformationen: Körpersprache, Tonfall, Timing: Warum das „Wie“ oft lauter ist als das „Was“
  • Praxistipp: Dein inneres Team
  • Praxistipp: Kommunikationsquadrat – Beispiel Kita-Alltag
  • Übung: Was hilft?
  • Workbox: Inneres Team oder kurzer Selbst-Check-in vor Teamrunden oder Elterngesprächen
  • Praxistipp: Kommunikation im Außen: ab auf das Spielfeld!
  • Workbox: 3 Fragen für schwierige Gespräche
  • Workbox: Mini-Selbst-Check-in
  • Praxistipp: Woran es oft scheitert und wie es besser geht!
  • Workbox: 10-Minuten-Praxis-Feedback-Übung im Team
  • Praxistipp: Gesprächsführung in schwierigen Situationen
  • Workbox: Warum Eskalation selten hilft
  • Workbox: Konflikte verschärfen leicht gemacht
  • Erfahrungsbericht: Aus der Praxis
  • Workbox: Reflexion für Führungskräfte, die eine ähnliche Herausforderung
  • haben
  • Impuls: Zusätzliche Hintergrundinfos für alle, die sich weiterbilden möchten

3 Methoden und Modelle der Konfliktlösung

  • Impuls: Bewährte Methoden und Modelle aus der Praxis
  • Workbox: Methoden und Modelle

4 Konflikte in der Elternarbeit

  • Impuls: Besondere Herausforderungen in der Elternarbeit
  • Praxistipp: Konfliktgespräche mit Eltern: Vorbereitung und Gesprächsführung
  • Praxistipp: Eltern & Kita – und ihr Spezialgebiet
  • Impuls: Experten, keine Wunscherfüller!
  • Praxistipp: Quick-Fix – wenn das Gespräch mit Eltern doch eskaliert
  • Impuls: Lernen von Kindern

5 Von Kindern lernen

  • Praxistipp: Eine Reflexion für Leitungskräfte und Teams in Kitas
  • Impuls: Was wir in Konflikten von Kindern lernen können
  • Workbox: Praxistransfer – vom kindlichen Konfliktverhalten zur Leitungspraxis

6 Konfliktstile und Konfliktstrategien

  • Erfahrungsbericht: Ein belastender Konflikt im Alltag und was ich daraus gelernt habe
  • Impuls: Die Persönlichkeit prägt unser Konfliktverhalten
  • Welcher Konfliktstil prägt mich? Kurzer Selbsttest
  • Workbox: Persönlichkeit verstehen – kurze Checkliste zur Selbstreflexion
  • Praxistipp: Empfehlungen für den Alltag – kostenfrei und mit Investition
  • Praxistipp: Was andere Branchen anders machen und was wir daraus lernen können
  • Impuls: Ein Überblick über
  • konfliktreiche Branchen
  • Praxistipp: Die No-Lose-Methode – No-Lose = Win-Win
  • Impuls: Geschlecht und Konfliktverhalten – gibt es typische Unterschiede?
  • Impuls: Generationen und Konflikt- verhalten – gibt es typische Unterschiede?
  • Impuls: Mein Fazit
  • Praxistipp: Was bleibt als Kernaussage?