Bilder lesen.
Bilder lesen.
Reihe: | Deutsch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Allgemeine Literaturthemen , Sprachwissenschaft |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Beschaffenheit: | Print: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien; Online: Heft (PDF und Word), Bilder (.jpg) |
Seitenzahl: | 28 |
Produktnummer: | 42-2203 |
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Dass wir in einem „visuellen Zeitalter“ leben, ist – im Horizont von Medien, Werbung und öffentlichem Design – ein Gemeinplatz, den kaum jemand in Frage stellt.
Wenn wir Lesen und Schreiben lernen, sind immerzu Bilder, beispielsweise in der Form von optischen Zeichen mit im Spiel.
Bedeutsam ist dieses für die individualgeschichtliche (ontogenetische) Entwicklung des Menschen. Es wird daran deutlich, dass sich beispielsweise die Bildlichkeit der Sprache nicht hintergehen lässt.
Die Unterrichtsreihe beleuchtet das Wechselspiel von Bild und Text, u.a.:
1. theoretisch aus der Perspektive sprachphilosophischer, kunsttheoretischer und wahrnehmungspsychologischer Konzepte sowie
2. methodisch im Horizont bildlicher Stilfiguren wie Metapher, Symbol und Allegorie.
Im Rahmen einer abschließenden Lernerfolgskontrolle werden die im Unterrichtsverlauf behandelten Aspekte mit neuen Materialien aufgegriffen.
Ein online zur Verfügung gestelltes EXTRA ergänzt die Untersuchung des Phänomens der Bildlichkeit um einen kritischen Blick u.a. auf inflationäre (Jargon) Gebrauchsformen.
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Zeichen lesen: Das Phänomen der Schrift
- 4. Teil: Wenn Bilder sprechen: die Krux mit der Metaphorik
- 5. Teil: Stilfiguren: Bildersprache in Wort und Bild
- 6. Teil: Sprechende Bilder: Vom Figurengedicht zur visuellen Poesie
- 7. Teil: Klausurvorschlag
und vieles mehr ...