Zusammenarbeit mit Familien
Zusammenarbeit mit Familien
Reihe: | Bausteine Kindergarten - Leitung & Team |
---|---|
Themengebiet: | Führungskompetenz , Soziales Lernen |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Zielgruppe: | Kitaleiter/-innen, stellvertretende Leitungen, Erzieher/-innen, Kindheitspädagoginnen und -pädagogen, Trägerverbände |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten inkl. digitalem Material |
Seitenzahl: | 28 |
Autor: | Iris Knauf, Ulrike Blucha |
Produktnummer: | 73-2301 |
24,45 Fr
0,00 Fr
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen den Familien und der Kindertageseinrichtung ist, haben nicht nur die vergangenen drei Jahre Pandemie gezeigt. Inwiefern diese Zusammenarbeit gelingen kann und welche Methoden den Fachkräften zur Verfügung stehen, ist Inhalt dieser Ausgabe.
Der Einstieg bietet dabei hilfreiche Hintergrundinformationen dazu, wie die Zusammenarbeit zwischen Familien und Kitas diversitätsbewusst gestaltet werden kann. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Tipps und Methoden für die Formen des Gelingens dieser vorgestellt, wie Tür- und Angelgespräche sowie themenbezogene Elternabende oder Elterncafés. Um mögliche Hürden und Stolpersteine in der Partnerschaft zwischen Eltern und Kita frühzeitig zu erkennen, gibt diese Ausgabe praktische Tipps wie die Etablierung von Feedbackmöglichkeiten oder auch zu dem richtigen Umgang mit Beschwerdegesprächen. Darüber hinaus kann die gute Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten durch vorgestellte Methoden der pädagogischen Dokumentation erreicht werden, z.B. sprechende Fotoalben oder Dokumentationswände. Außerdem kann der Austausch durch den aktiven Einbezug der Eltern in den Kita-Alltag intensiviert werden, hierzu werden Anregungen für Eltern-Kind-Aktionen gegeben, z.B. gemeinsame Gartenaktion oder Familienausflug mit Picknick.
Aus dem Inhalt
- Formen diversitätsbewusster Zusammenarbeit
- Wie können Fachkräfte Hürden und Stolpersteinen aktiv begegnen?
- Praxistipps und Methoden zum Einbezug der Erziehungsberechtigten