Sind Sie (sich) sicher?

Sind Sie (sich) sicher?

Reihe: Wirtschaft betrifft uns
Themengebiet: Sachthemen
Erscheinungsjahr: 2020
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. CD-ROM (editierbare Texte und Bilder)
Seitenzahl: 28
Autor: Max Biehahn
Produktnummer: 49-2003
Digital

27,50 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

0,00 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Sind Sie (sich) sicher?"

Wissen Ihre Schülerinnen und Schüler, was ihre Versicherungen bedeuten und was möglicherweise empfehlenswert oder sogar verpflichtend ist? Sind diese sich über die Folgen eines Sportunfalls, durch den sie im Berufsleben nicht mehr arbeitsfähig sind, bewusst? Weiß Ihre Lerngruppe welche Leistungen durch die gesetzliche Sozialversicherung abgedeckt sind? Sich mit der Absicherung unterschiedlicher Risiken, die eintreffen könnten, zu beschäftigen, spielt für die Zukunft jedes Einzelnen eine große Rolle. Dieses Heft wird Ihren Schülerinnen und Schülern helfen, sich mithilfe erläuternder Texte und diverser Fallbeispiele einen Überblick über das Versicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland verschaffen.

  • Im ersten Teil der Unterrichtseinheit werden die gesetzlichen Sozialversicherungen und ihre Prinzipien erläutert. Die Materialien veranschaulichen, welche Leistungen durch die gesetzliche Sozialversicherung abgedeckt werden. Anhand diverse Fallbeispiele lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Versicherungsformen, wie beispielsweise die Hausratsversicherung, kennen.
  • Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit werden Beispiele einiger Individualversicherungen, wie die Kfz-Versicherung, vorgestellt. Ebenso beschäftigt sich Ihre Lerngruppe mit den Versicherungsbedingungen.
  • Der dritte Teil der Unterrichtseinheit thematisiert das individuelle Handeln Ihrer Schülerinnen und Schüler als Versicherungsnehmer. Ihr Kurs kann sich für eine bestimmte Versicherung entscheiden, beispielsweise eine Handy-Versicherung, und hierzu die Versicherungsleistungen recherchieren.



Aus dem Inhalt


1. Teil: Dimension 3 (System) – Die gesetzliche Sozialversicherung
2. Teil: Dimension 2 (wirtschaftliche Beziehungen) – Individualversicherung
3. Teil: Dimension 1 (individuelle Dimension) – Sind Sie (sich) sicher?