Soll ich einen Kredit aufnehmen?
Reihe: | Wirtschaft betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Seitenzahl: | 28 |
Produktnummer: | 49-1901 |
Ob wir uns ökonomisch auskennen, beeinflusst nicht nur unser persönliches Verhalten, sondern auch die Gesellschaft (A.Falk)
Finanzielle Entscheidungen erfordern finanzielle Bildung: Die Unterrichtsreihe thematisiert als Lebenssituation den Verbraucher, speziell in seiner Rolle als Kreditnehmer. Schwerpunktmäßig geht es um die Kernbereiche mit Geld umgehen und mit Verschuldung umgehen. Potenzielle Kreditnehmer stehen vor der Überlegung, ob sie sich beispielsweise den Wunsch eines neuen Autos oder einer Traumhochzeit mithilfe eines Kredits finanzieren, oder doch lieber darauf sparen sollten. Die vorliegende Unterrichtseinheit ist in drei Teile gegliedert.
- Der erste Teil der Ausgabe individuelle Dimension analysiert die eigene Lebenssituation. Die Lerngruppe setzt sich damit auseinander, ob und in welcher Lebenssituation es sinnvoll ist, einen Kredit aufzunehmen.
- Der zweite Teil umfasst die wirtschaftliche Beziehungen. Die Schülerinnen und Schüler werden hier in die Lage versetzt werden, einen finanziellen Überblick über die eigenen Einnahmen und Ausgaben zu behalten.
- Im dritten Teil Ordnung und System geht es darum, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu analysieren und zu bewerten.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Dimension I: Wann entscheide ich mich für einen Kredit - wann dagegen?
- 2. Teil: Dimension II - Simulation: mit Krediten in die Verschuldung
- 3. Teil: Dimension III - Raus aus den Schulden - aber wie?