Protokolle lieben lernen

Protokolle lieben lernen

Reihe: Bausteine Kindergarten - Leitung & Team
Themengebiet: Planung und Organisation
Erscheinungsjahr: 2020
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten inkl. CD-ROM
Seitenzahl: 28
Autor: Michaela Kölln
Produktnummer: 73-2005
Digital

29,00 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Print

29,00 €

0,00 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Protokolle lieben lernen"

Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich mit einem prinzipiell als eher trocken, teilweise als äußerst lästig empfundenem Thema – der Führung von Protokollen.

Es dient ebenso dazu, sich einen guten ersten oder auch zweiten Einblick über das Thema Protokollführung zu verschaffen und möchte Ihnen helfen, Protokolle als nützliche Instrumente zur besseren Teamarbeit zu verstehen.

Protokolle zu führen bedeutet an sich, sich über seine eigene Arbeit und die des gemeinsamen Teams intensiver Gedanken zu machen, diese besser leiten und steuern zu können sowie in einigen Bereichen des pädagogischen Wirkens eine rechtliche Absicherung zu haben. Für das einzelne Teammitglied können Protokolle dazu dienen, sich seiner persönlichen Arbeit besser bewusst zu sein, eigene Fortschritte und Erfolge intensiver erleben zu können und bei Bedarf an sich zu arbeiten, um Verbesserungen herbeizuführen.

Wird einem von einer Führungskraft die Aufgabe zugewiesen, ein Protokoll von beispielsweise einer Teamsitzung zu führen, könnte es sein, dies als eine eher minderwertige Aufgabe anzusehen. Oftmals ist es wohl auch so, dass das Team dies ebenso als Aufgabe für diejenigen ansieht, die sonst nichts zu sagen haben. Diese Ausgabe soll Ihnen helfen, Ihre persönliche Perspektive zu erweitern sowie den Sinn und Zweck von Protokollen tiefer zu begreifen.

Sind Sie Führungskraft, soll es Sie dazu anregen, in Ihrem Team eine Atmosphäre zu schaffen, in der Protokolle als ein bedeutungsvolles Arbeitsinstrument angesehen werden. Nicht zum Selbstzweck, nicht zum negativen Überwachen einzelner, nicht, um einzelne mit noch mehr Arbeit zu belasten. Nutzen Sie Protokolle vielmehr als Mittel der Verantwortlichkeit.

Aus dem Inhalt


  • Grundlagen
  • Arten und Formen von Protokollen
  • Mitschreiben und ausfertigen
  • Tipps & Tricks