Flüchtlingsfamilien in der Kita
Flüchtlingsfamilien in der Kita
Reihe: | Bausteine Kindergarten - Leitung & Team |
---|---|
Themengebiet: | Soziales Lernen , Teamarbeit |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Zielgruppe: | Kitaleiter/-innen, stellvertretende Leitungen, Erzieher/-innen, Kindheitspädagoginnen und -pädagogen, Trägerverbände |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten inkl. digitalem Material |
Seitenzahl: | 28 |
Autor: | Tanja Siepmann |
Produktnummer: | 73-2302 |
29,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Krieg und Flucht ist in vielen Ländern dieser Welt bitterer Alltag und zwingt Familien, ihr Herkunftsland hinter sich zu lassen und wo anders Schutz zu suchen. Vielfach ist dabei Deutschland das Zielland, welches ein sicheres Lebensumfeld bieten soll. Dies spiegelt sich auch in den Kitas wieder, wo Flüchtlingsfamilien neuerdings oder auch schon seit längerer Zeit selbstverständlicher Teil dieser sind.
Die Arbeit mit geflüchteten Kindern und Eltern ist für Kita-Mitarbeiter/-innen zweifellos eine Herausforderung. Neben der ohnehin großen täglichen Belastung kommt ein umfangreiches Aufgabenfeld hinzu, welches pädagogische Fachkräfte dazu zwingt, eigene Vorurteile einzugestehen und zu korrigieren. Auch die Sprachbarriere verlangt Kreativität und neue Herangehensweisen, ebenso wie die Zusammenführung unterschiedlicher kultureller Einflüsse. Und dann sind da auch noch die angestammten Kinder, deren Bedürfnisse nicht übersehen werden dürfen.
In dieser Ausgabe finden Sie in Baustein 1 zunächst einige Hintergrundinformationen und praktische Impulse, wie Sie sich und Ihr Team auf eine interkulturelle Öffnung der Kita vorbereiten oder diese weiter ausbauen können. Dabei geht es neben rechtlichen Grundlagen auch um Informationen zu den verschiedenen Kulturen und Sozialisierungsformen der Flüchtlingsfamilien.
Baustein 2 geht detailliert auf die Kinderrechte der Vereinten Nationen ein.
In Baustein 3 liegt der Fokus auf der interkulturellen Arbeit mit den Eltern.
Aus dem Inhalt
- Hintergrundinformationen für das Team
- Kinderrechte
- Impulse zur interkulturellen Öffnung