Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Erste Hilfe

Erste Hilfe

Hersteller: Bergmoser + Höller Verlag AG
Reihe: Bausteine Grundschule
Erscheinungsjahr: 2025
Beschaffenheit: Print Variante: Heft, DIN A4, 48 Seiten plus vier Seiten Methodenbausteine, mit Poster, inkl. digitalem Material (interaktives, beschreibbares PDF und gestaltete WORD-Datei) *** Digitale Variante: komplettes Heft im PDF und im Word Format, inkl. aller digitalen Zusatzmaterialien.
Seitenzahl: 52
Produktnummer: 62-2505
Online

32,50 €

138,00 €

Verfügbar

Versandkostenfrei


Erhalten Sie 6 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 138,00 € und sparen 57,00 €

-29%
Print

32,50 €

168,00 €

Jetzt vorbestellen, sofort lieferbar


Erhalten Sie 6 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 168,00 € und sparen 27,00 €

-14%
Produktinformationen "Erste Hilfe"

Erste Hilfe in der Grundschule ist ein zentrales Thema, um Kinder frühzeitig in ihrer Handlungsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und sozialen Kompetenz zu stärken.

Dieses Unterrichtsmaterial bietet vielfältige Arbeitsblätter und Anregungen, mit denen Lehrkräfte Inhalte nachhaltig verankern können. Kinder lernen nicht nur, wie sie im Notfall helfen, sondern auch, wie Gefahren erkannt und Unfälle vermieden werden.

Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, Ängste oder Hemmungen abzubauen. Kinder erfahren: Helfen bedeutet Mut haben - Fehler dürfen passieren. Sie üben, in Stresssituationen ruhig zu bleiben, einen Notruf abzusetzen und Betroffene anzusprechen oder zu beruhigen. Durch wiederholtes Training werden Inhalte gefestigt und Handlungssicherheit geschaffen. Das Material ist ideal, um im Unterricht die Themen Mein Körper, Gesundheit oder Soziales Lernen zu ergänzen. Es unterstützt Sprachförderung, da Kinder Gesprächssituationen wie Notrufgespräche trainieren. Gleichzeitig stärkt es Empathie, Hilfsbereitschaft und Selbstvertrauen.

Lernziele auf einen Blick:

  • Handlungssicherheit durch Erste-Hilfe-Übungen gewinnen
  • Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit stärken
  • Gefahren erkennen und Unfälle vermeiden lernen
  • Sozialkompetenz und Empathie fördern
  • Sprachkompetenz im Unterricht trainieren (z. B. Notrufgespräche)
  • Unterrichtsinhalte zu Gesundheit und Körper praxisnah ergänzen

Inhaltsverzeichnis


  • Vorwort

B1 ERSTE HILFE

  • Bildergeschichte/Zuordnungs- und Schreibaufgabe: Sturz vom Klettergerüst
  • Informationshilfen/Bastelaufgabe: Erste Hilfe – was ist das?/Erste Hilfe – wie geht das?/Die Rettungskette
  • Vorlage: Wimpel-Notrufkette

B2 NOTRUF

  • Informationshilfen/Zuordnungsaufgabe: Notruf/Notrufnummern/Der Erste-Hilfe-Koffer /Das Dreiecktuch
  • Sammelaufgabe: Notfallausstattung unserer Schule

B3 NOTFÄLLE

  • Zuordnungsaufgabe: Nasenbluten
  • Geschichte: Timon und der Fußball
  • Informationshilfe: Bewusstlosigkeit – was ist das?/Die stabile Seitenlage – was ist das?
  • Anwendungsübung und -aufgaben: Die stabile Seitenlage 
  • Text- und Bildmaterial/Vorlage: Notfälle für die Tasche
  • Informationshilfen: Schock/Wiederbelebung/Verbrennungen/Vergiftungen/Ein Druckverband
  • Anwendungsübung und -aufgaben: Notruf oder was?
  • Rollenspiele: Notfalltraining 

B4 RETTUNGSKRÄFTE

  • Informationshilfen: Die Feuerwehrleute/Notärztliche Versorgung/Die Notfallsanitäter/-innen/Die Polizei
  • Leseaufgabe: Eine aufregende Radtour

B5 VORBEUGUNG

  • Anwendungsübungen- und aufgaben: Vermeidung von Unfällen und Verletzungen/Kopfverletzung und Kopfschutz/Aufgepasst!
  • Vorlagen: Ich bin Ersthelfer/-in/Notfallpass

DIDAKTISCH-METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN

  • Exemplarischer Unterrichtsverlauf
  • Material- und Unterrichtshinweise
  • Impressum/Bildnachweis

Anhang: Ideenkiste Nr. 17: Resilienz