Das Ministerium für Staatssicherheit

Das Ministerium für Staatssicherheit

Reihe: Geschichte betrifft uns
Themengebiet: Nach 1945
Erscheinungsjahr: 2023
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und digitaler Materialien (editierbare Texte und ausgewählte Bilder dieser Ausgabe)
Seitenzahl: 28
Herausgeber: Giuseppe Vazzana, Dr. Wolfgang Woelk
Autor: Daniel Lomp
Produktnummer: 41-2304
Digital

27,50 €

111,00 €

Verfügbar

Versandkostenfrei


Erhalten Sie 6 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 111,00 € und sparen 54,00 €

-33%
Print

27,50 €

127,80 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage


Erhalten Sie 6 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 127,80 € und sparen 37,20 €

-23%
Produktinformationen "Das Ministerium für Staatssicherheit"

Die Materialien dieser Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" folgen dem Prinzip eines Längsschnitts von der Gründung des MfS bis heute, die Arbeitsblätter können aber auch innerhalb der einzelnen Module eigenständig genutzt werden. Die Konzeption hat dabei zwei Perspektiven im Blick: zum einen die der Stasi selbst, zum anderen die Folgen für die Bevölkerung, also die Bespitzelten. Ferner wird der Umgang mit dieser (deutschen) Vergangenheit näher beleuchtet.

Das Einführungsmodul bietet sich für alle Blöcke als Einstieg an, da die Lerner für den Themenbereich sensibilisiert werden und gleichermaßen Vorwissen diagnostiziert wird. Anhand von verschiedenen Schwerpunkten ist dann die Entstehung, die Arbeitsweise, die Entwicklung und die Auflösung der Stasi anhand von Originaldokumenten erschließbar. Ergänzt werden die Arbeitsblätter durch einen Klausurvorschlag und Erläuterungen bzw. Lösungen im Rahmen des Unterrichtsverlaufs.

Aus dem Inhalt


  • Die Anfänge des MfS
  • Die Überwachung durch das MfS
  • Die Öffentlichkeitsarbeit des MfS
  • Das MfS im Jahr 1989
  • Die Auflösung des Mfs
  • Das MfS in der Erinnerungskultur des vereinten Deutschlands
  • Klausur und Unterrichtsverlauf