Communicating All over the World
English as a Universal Language
Communicating All over the World
English as a Universal Language
Reihe: | Englisch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Kultur und Gesellschaft |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte, Bilder und Videos) |
Produktnummer: | 44-1704 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Communicating All over the World"
"Communicating All over the World - English as a Universal Language" ist das Thema dieser Unterrichtseinheit.
Englisch ist nicht nur Erst- oder Zweitsprache von 940 Millionen Menschen weltweit - es ist auch die Sprache der Wissenschaften, der Kultur und der Wirtschaft. Englisch ist die Lingua franca unserer Gegenwart.
Im dritten Kapitel der Einheit werden Einflüsse fremder Sprachen auf das Englische thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Kreolsprachen, Singapur-Englisch (Singlish) oder das multikulturelle Londoner Englisch durch ihr idiosynkratisches Vokabular, ihre Grammatik und Intonation das "britische Englisch" beeinflussen.
Im vierten Kapital untersuchen die Schülerinnen und Schüler, auf welche Weise Englisch auf Twitter verwendet wird und beschäftigen sich mit dem Phänomen der Twit-Literature.
Der Clip des EBU EXTRA führt die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Vereinten Nationen ein. Wie funktioniert die Kommunikation in einer Organisation, die 193 Mitgliedsstaaten umfasst?
Aus dem Inhalt
- EBU-SPECIAL: English as a National and International Language: The Question of Identity and Prestige
- LITERATURE: Liz Lochhead's "Kidspoem/Bairnsang"
- LOOK AT THE PRESS: Linguistic Intermarriage: Threat or Enrichment?
- MEDIA: #English
- A WRITTEN EXAM:"How English Ruined Indian Literature". Ein Klausurvorschlag
- EBU EXTRA: English as an International Language
- ANALYZING A VIDEO CLIP: Global Language and Translation