Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025
Hersteller: | Bergmoser + Höller Verlag AG |
---|---|
Reihe: | MEIN FACH - Politik Sek II |
Themengebiet: | Deutschland |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Beschaffenheit: | Print Variante: Heft, DIN A4, 28 Seiten, inkl. 2 farbige OH-Folien und digitalem Material *** Digitale Variante: komplettes Heft im PDF und im Word Format, ausgewählte Bilder und Zusatzmaterial |
Seitenzahl: | 28 |
Produktnummer: | 40-2505 |
29,90 €
119,70 €
Verfügbar
Versandkostenfrei
Erhalten Sie 6 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 119,70 € und sparen 59,70 €
29,90 €
139,80 €
Jetzt vorbestellen, sofort lieferbar
Erhalten Sie 6 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 139,80 € und sparen 39,60 €
Diese Ausgabe beleuchtet die speziellen Merkmale dieser Wahl, ihren Ablauf, die zentralen Themen sowie mögliche Reformen und Entwicklungen unserer demokratischen Ordnung.
- Im ersten Teil der Unterrichtsreihe können Sie ausgehend von den Wahlergebnissen Besonderheiten dieser Wahl im Unterricht mit Ihren Schülern und Schülerinnen thematisieren und problematisieren. Dazu gehören im Besonderen die Ost-West-Unterschiede, die kurz- und langfristigen Auswirkungen des neuen Wahlrechts und Gründe sowohl für das starke Abschneiden der AfD und der Linken als auch für das Scheitern von BSW und FDP.
- Im dritten Teil blickt das Unterrichtsmaterial auf mögliche Reformen und Weiterentwicklungen unserer parlamentarischen, repräsentativen Demokratie.
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Analyse der Bundestagswahl 2025
- M 1.1 Schlagzeilen zur Bundestagswahl und Ergebnis der Juniorwahl 2025
- M 1.2 Ergebnisse der Bundestagswahlen 2021 und 2025
- M 1.3 Warum wählt der Osten anders?
- M 1.4 Zweitstimmenergebnisse in den neuen Bundesländern ohne Berlin
- M 1.5 Legitimation durch Wahlen: CDU und SPD noch Volksparteien?
- M 1.6 Frauen im Parlament: Gleichberechtigung umgesetzt?
- M 1.7 Das neue Wahlrecht
- M 1.8 Wahlrechtsreform – ein Erfolg?
- M 1.9 Wahlgewinner CDU?! Karikatur „Sieger mit Aufgabenberg“
- M 1.10 Wahlverlierer SPD?! Karikatur „Hoppla“
- M 1.11 FDP und BSW: Wahlverlierer?!
- M 1.12 AfD und Linke: Wahlgewinner?!
2. Teil: Facetten des Wahlkampfs
- M 2.1 Hart, kurz und kalt: Wahlkampf aus der Perspektive eines Wahlkämpfers
- M 2.2 Sind Memes die neuen Wahlplakate?
3. Teil: Reformvorschläge zur Legitimation durch Wahlen
- M 3.1 Wäre das Mehrheitswahlrecht etwas für Deutschland?
- M 3.2 Wer ist Koch, wer ist Kellner? Expertokratie als Regierungsform?
- M 3.3 Ist Losen die Zukunft der Demokratie?
4. Teil: Klausurvorschlag
- M 4.1 Klausur: Ein neues Betriebssystem für die Demokratie
- M 4.2 Erwartungshorizont