Elija (Prophetie) (ök., 7/8)
Elija (Prophetie) (ök., 7/8)
Reihe: | :in Religion |
---|---|
Themengebiet: | Bibel , Personen des Glaubens |
Erscheinungsjahr: | 2012 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. I und Mitarbeiter/-innen in der Katechese |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 50-1207 |
Digital
26,85 Fr
0,00 Fr
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Elija (Prophetie) (ök., 7/8)"
Der Prophet Elija gehört zu den interessantesten Gestalten der Bibel. Obwohl im Alten Testament nur in sechs Kapiteln in den beiden Königsbüchern von ihm erzählt wird, avancierte er im frühen Judentum und im Christentum zum größten und bedeutendsten aller Propheten. Sein großes Glaubensvertrauen auf Gott, aber auch seine Glaubenskrisen machen Elija zu einer äußerst facettenreichen Figur, die auch heute eine erstaunliche Faszination auf Menschen ausübt.
Die vorliegende Ausgabe möchte Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise mit ausgewählten Elija-Geschichten der Königsbücher vertraut machen. Die Arbeitsaufträge zu den Materialien sind so gestaltet, dass sie ihre eigenen Erfahrungen einbringen und ihre eigenen Deutungen und Übertragungen entwickeln können.
Methodisch zeichnet sich diese Ausgabe durch ein breites Repertoire an handlungs- und erfahrungsorientierten Arbeitsformen wie Malen, Rollenspielen, Bildanalysen und Bildgestaltungen, kreativen Schreibprozessen, Pro-und-Kontra-Diskussionen oder Recherchen im Internet aus.
Die vorliegende Ausgabe möchte Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise mit ausgewählten Elija-Geschichten der Königsbücher vertraut machen. Die Arbeitsaufträge zu den Materialien sind so gestaltet, dass sie ihre eigenen Erfahrungen einbringen und ihre eigenen Deutungen und Übertragungen entwickeln können.
Methodisch zeichnet sich diese Ausgabe durch ein breites Repertoire an handlungs- und erfahrungsorientierten Arbeitsformen wie Malen, Rollenspielen, Bildanalysen und Bildgestaltungen, kreativen Schreibprozessen, Pro-und-Kontra-Diskussionen oder Recherchen im Internet aus.
Aus dem Inhalt
- 1. Einführung
- 2. Didaktische Hinweise
- 3. Materialien (Nomen est omen; Mit Elija unterwegs; Elija lebt weiter)