Deutschland gab's mal doppelt (3+4)
Deutschland gab's mal doppelt (3+4)
Reihe: | Bausteine Grundschule |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2012 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen an Grund- und Förderschulen (evtl. auch Klasse 5./6.), Schülerhilfen |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 52 Seiten, perforiert, teils mit Poster bzw. Spielplan, CD-ROM |
Produktnummer: | 62-1203 |
Digital
28,35 Fr
0,00 Fr
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Deutschland gab's mal doppelt (3+4)"
28 Jahre ist unser Land geteilt gewesen. 28 Jahre, in denen wir uns unterschiedlich weiterentwickelt haben. 28 Jahre, in denen aber auch viele Gemeinsamkeiten geblieben sind. 28 Jahre, in denen wir Deutsche geblieben sind ? in Ost und in West.
In dieser Ausgabe geht es nicht allein um die Übermittlung von historischen Hintergründen, sondern vielmehr um das Leben der Menschen in Ost und West. Denn die Zeit von 1949 bis 1989 war so dynamisch, so spannend, so zum Verzweifeln, aus heutiger Sicht teilweise so unglaublich, weshalb wir und die nächsten Generationen es nicht vergessen dürfen.
Deshalb kommen hier Zeitzeugen zu Wort, um einen Einblick in die "Stimmung der Zeit", in das Leben hinter nüchternen Zahlen und Fakten zu vermitteln und so für die Schüler ein "Miterleben" zu ermöglichen.
Doch dieses Thema ist nicht vergangene Geschichte. Im Gegenteil: Wir sind (noch) mittendrin. Regen Sie die Schüler an, diesen Prozess und damit unser gemeinsames deutsches Leben mitzugestalten!
Aus dem Inhalt
- B1 Zwei deutsche Länder
- B2 Eine Mauer entsteht
- B3 Alltagsleben mit der Mauer
- B4 Die Mauer muss weg