Verlorene Einheit: Orthodoxe, anglikanische und alt-katholische Kirchen (kath. 5/6)
Verlorene Einheit: Orthodoxe, anglikanische und alt-katholische Kirchen (kath. 5/6)
Reihe: | :in Religion |
---|---|
Themengebiet: | Lebensfragen/Weltreligionen |
Erscheinungsjahr: | 2011 |
Zielgruppe: | Religionslehrer/-innen der Sek. I, Katechetinnen und Katecheten |
Erscheinungsweise: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbigen OH-Folien |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien |
Produktnummer: | 50-1106 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Verlorene Einheit: Orthodoxe, anglikanische und alt-katholische Kirchen (kath. 5/6)"
Was eint und was unterscheidet die orthodoxe, die anglikanische und die alt-katholische Kirche mit bzw. von der römisch-katholischen Kirche? Dieser Frage gehen die Materialien in dieser Ausgabe nach.
Die genannten Gemeinschaften stehen alle in der sogenannten "apostolischen Sukzession" und ihr Sakramentenverständnis sowie ein Großteil der Liturgie entsprechen denen der römisch-katholischen Kirche. Auch wenn man die Gemeinschaften mit der Lupe betrachtet, erkennt man faszinierende Zusammenhänge. Doch in vielen Fragen des Glaubens, in Lehre und Theologie zeigen sich große Unterschiede, die zum Teil bis heute unüberbrückbar scheinen.
Während die Didaktischen Hinweise die komplexen historischen und theologischen Hintergründe kompakt und übersichtlich darlegen, setzen die Unterrichtsmaterialien vor allem auf die Türen öffnende Kraft der Bilder und auf Zuordnungsverfahren. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, das kritische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu schärfen, indem sie historische oder auch aktuelle Missstände der Konfessionen kennenlernen und bewerten sollen.
Aus dem Inhalt:
Die genannten Gemeinschaften stehen alle in der sogenannten "apostolischen Sukzession" und ihr Sakramentenverständnis sowie ein Großteil der Liturgie entsprechen denen der römisch-katholischen Kirche. Auch wenn man die Gemeinschaften mit der Lupe betrachtet, erkennt man faszinierende Zusammenhänge. Doch in vielen Fragen des Glaubens, in Lehre und Theologie zeigen sich große Unterschiede, die zum Teil bis heute unüberbrückbar scheinen.
Während die Didaktischen Hinweise die komplexen historischen und theologischen Hintergründe kompakt und übersichtlich darlegen, setzen die Unterrichtsmaterialien vor allem auf die Türen öffnende Kraft der Bilder und auf Zuordnungsverfahren. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, das kritische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu schärfen, indem sie historische oder auch aktuelle Missstände der Konfessionen kennenlernen und bewerten sollen.
Aus dem Inhalt:
- "Katholisch" - was heißt das eigentlich?
- Ikonen - Fenster zum Himmel
- Liebe und Leidenschaft am Hofe Heinrichs VIII - eine Kirche entsteht
- Die Alt-Katholiken - eine Kirche auf Reformkurs
Aus dem Inhalt
- 1. Einführung
- 2. Didaktische Hinweise
- 3. Materialien (Verlorene Einheit - Warum gibt es so viele Kirchen?; Die orthodoxe Kirche; Die anglikanische Gemeinschaft; Die alt-katholische Kirche)