Politik in der Gemeinde
Wer gestaltet das Leben vor Ort?
Politik in der Gemeinde
Wer gestaltet das Leben vor Ort?
Reihe: | Politik betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Deutschland , Lebenswelten von Jugendlichen , Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbige OH-Folien |
Seitenzahl: | 34 |
Produktnummer: | 40-1701 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Politik in der Gemeinde"
Zurzeit diskutieren Bürgerinnen und Bürger vielerorts über mehr Mitsprache und mehr direkte Demokratie. Ist die derzeitige Rechtslage für unsere politische Beteiligung ausreichend?
So stellt sich in dieser Ausgabe die Frage, ob die Möglichkeit mehr Einfluss zu nehmen auch auf Gemeindeebene vorhanden sein sollte.
Die vorliegende Unterrichtseinheit ist in fünf Teile gegliedert, die sich alle mit Fragen des täglichen Gemeindelebens beschäftigen.
- Der erste Teil bezieht sich auf die Wunschvorstellungen der Lerngruppe: Wie soll sich das Leben in der Gemeinde gestalten und wie sieht es in der Realität aus?
- Der zweite Teil befasst sich mit den hierfür zuständigen Entscheidungsträgern. Es kommen einige Entscheidungsträger, bspw. ein Bürgermeister Baden-Württembergs, im Interview zu Wort.
- Der dritte Teil beinhaltet die Frage, wie die Entscheidungsfindung in einer Gemeinde stattfindet - verbunden mit dem Thema des kostenfreien öffentlichen Nahverkehrs.
- Der vierte Teil beleuchtet den Jugendgemeinderat und die Mitsprache der Jugendlichen zu diesem Thema
- Der fünfte Teil setzt sich argumentativ mit der Frage auseinander, ob es auf Gemeindeebene mehr direkte Demokratie geben sollte.
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Wie soll das Leben vor Ort aussehen
- 2. Teil: Wer gestaltet das Leben vor Ort und wer soll Entscheidungen treffen?
- 3. Teil: Entscheidungsfindung innerhalb der Gemeinde: kostenfreiher Nahverkehr für alle Bürger?
- 4. Teil: Mehr Mitsprache für Jugendliche in der Gemeinde
- 5. Teil: Kontrovers diskutiert - mehr direkte Demoktarie auf Gemeindeebene