Konstantinische Wende - der Triumph des Christentums im vierten Jahrhundert

Konstantinische Wende - der Triumph des Christentums im vierten Jahrhundert

Reihe: Religion betrifft uns
Themengebiet: Christologie , Ekklesiologie , Kirchengeschichte
Erscheinungsjahr: 2015
Zielgruppe: Religionslehrer/-innen der Sek. II, bedingt auch von höheren Klassen der Sek. I, Katechetinnen, Katecheten, Religionspädagoginnen, Religionspädagogen
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder)
Autor: Lenzig, Udo
Produktnummer: 45-1504
Digital

27,50 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Konstantinische Wende - der Triumph des Christentums im vierten Jahrhundert"

Der Konstantinsbogen, ein Wahrzeichen Roms, wurde anlässlich des Sieges Kaiser Konstantins über seinen Rivalen Maxentius errichtet und vor 1700 Jahren am 25. Juli 315 festlich eingeweiht.

Es steht als Zeichen für den Politikwechsel der "Konstantinischen Wende". Mit ihr wurden grundlegende Weichenstellungen für den christlichen Glauben und für die Geschichte Europas vollzogen.

Die Schülerinnen und Schüler lernen das Jahrhundert kennen, an dessen Beginn die Kirche als eine verfolgte, sich ihrer selbst noch ungewisse Vereinigung begegnet. Am Ende des Jahrhunderts steht sie als eine mächtige Institution, die Kaiser und Ketzer in die Knie zwingt.

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Historische und religiöse Grundlagen
  • 2. Teil: Konstantin und die Privilegierung des Christentums
  • 3. Teil: Der Kampf um den wahren Glauben
  • 4. Teil: Auf dem Weg zum Imperium Romanum Christianum (mit Klausur)