
Hier zum Newsletter Kindergarten anmelden!

Sichere, skalierbare und DSGVO-konforme Bildungsdokumentation mit GABIP-WEB
GABIP-WEB ist die moderne Cloud- und On-Premise-Lösung für die digitale Bildungsdokumentation.
Neben der pädagogischen Funktionalität wurde bei der Entwicklung besonderes Augenmerk auf IT-Sicherheit, Datenschutz, Ausfallsicherheit und Integrationsfähigkeit gelegt.
Architektur & Betriebsmodelle
GABIP-WEB ist vollständig webbasiert und läuft in zwei Varianten.
1. Cloud-Version (Standard)
- Hosting in der Open Telekom Cloud, die mit höchsten Standards speziell auf die Anforderungen von Kitas abgestimmt ist.
- Automatische Datensicherung: Ihre Daten werden im Rechenzentrum der Telekom automatisch gesichert und sind somit vor Datenverlust geschützt. Die Rechenzentren stehen in Deutschland und den Niederlanden.
- Zertifizierungen: BSI C5 Typ II (ISAE 3000), EU Cloud Code of Conduct, ISO/IEC 27001
- Datensouveränität: Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Daten. Diese sind geschützt vor Zugriffen Dritter (z. B. nach US Cloud Act, Schrems II-Urteil) durch vollständige Datenhoheit beim Kunden.
2. On-Premise-Version (für Träger mit eigener IT)
- Installation als Container-Lösung in der eigenen Infrastruktur.
- Volle Kontrolle über Datenhaltung, Backup, Rechteverwaltung und Updatezyklen.
- Empfohlen für größere Träger mit eigener IT-Abteilung.
Beide Varianten sind funktional identisch. Sie beinhalten erprobte Funktionen wie DSGVO-konforme Speicherung, einfache Berichterstellung mit Vorlagen und die Möglichkeit zur gleichzeitigen Bearbeitung durch mehrere Nutzer/-innen.
Welche Variante für Sie in Frage kommt, klären wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch. Rufen Sie uns an unter ☎️ 0241 / 93888-123.
Datenschutz & Datensicherheit
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt bei GABIP-WEB nach höchsten Sicherheitsstandards:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der gespeicherten Inhalte.
- Zugriff nur für autorisierte Benutzer mit personalisierten Accounts.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (TOTP) optional aktivierbar.
- Passwortverschlüsselung: selbst Administratoren haben keinen Einblick in die Daten.
- Speicherung sensibler Informationen nach dem Prinzip des „Confidential Computing“. Confidential Computing ist ein moderner Sicherheitsansatz in der Cloud-Infrastruktur, der darauf abzielt, Daten auch während ihrer Verarbeitung zu schützen – also nicht nur bei der Speicherung (Data at Rest) oder Übertragung (Data in Transit), sondern auch im Arbeitsspeicher während der Nutzung (Data in Use). Selbst wenn jemand vollen Zugriff auf das Betriebssystem oder den Cloud-Server hätte, könnte er die sensiblen Daten nicht einsehen oder manipulieren.
- Volle DSGVO- und Sozialdatenschutz-Konformität (§ 35 SGB I): Mit GABIP-WEB stellen wir sicher, dass Sie die Sozialgeheimnispflicht gemäß ohne weitere Maßnahmen einhalten können.
- Keine Einsicht oder Wiederherstellung von Passwörtern – Sicherheit steht über Eingriffsmöglichkeit.
Damit erfüllt GABIP-WEB sämtliche Anforderungen für Einrichtungen, die personenbezogene und sensible Daten sicher verarbeiten müssen.
Nutzerverwaltung & Rechtekonzept
Sensible Daten müssen geschützt werden, insbesondere in der Bildungsdokumentation. Mit der integrierten Zugriffskontrolle legen Sie genau fest, wer welche Berichtsmappe sehen und bearbeiten darf. So lassen sich administrative Rollen und Rechte individuell festlegen, um eine sichere und transparente Zusammenarbeit zu ermöglichen.
- Rollenmodell:
- Hauptnutzer (Leitung / Admin) – erstellt Gruppen, vergibt Rechte, legt Mitnutzer an
- Mitnutzer (Erzieher:innen) – erhalten definierte Lese- oder Schreibrechte
- Granulare Rechtevergabe: Der Zugriff auf Kinder, Gruppen oder Berichte lässt sich individuell steuern.
- Mehrbenutzerfähigkeit: Parallele Nutzung in Echtzeit auf beliebigen Endgeräten (PC, Laptop, Tablet).
Datenmanagement & Integrationen
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: der gespeicherten Inhalte.
- Import-/Export-Funktion: Übernahme bestehender Kinderdaten und Berichtsmappen per XML oder CSV.
- API-basierte Schnittstellen (z. B. zu Verwaltungssystemen wie Kitathek oder kitamaster).
- Automatische Cloud-Backups bzw. lokale Sicherungen in der On-Premise-Variante.
- Versionierte Speicherung: Änderungen an Berichten sind nachvollziehbar und revisionssicher.
- Optionale lokale Backups: Jeder Nutzer kann zusätzlich eine Kopie aller Daten exportieren.
Anpassbarkeit & Erweiterbarkeit
- Individuelle Formular- und Berichtsvorlagen mit Platzhaltern für dynamische Daten.
- Frei definierbare Textbausteine und Layouts.
- Unterstützung für mehrseitige Dokumente, PDFs und Fotoberichte.
- Integration eigener Workflows über Container- und Registry-Setup in der On-Premise-Version.
Technische Highlights auf einen Blick
Thema | GABIP-WEB Merkmal |
---|---|
Infrastruktur | Open Telekom Cloud (Deutschland/Niederlande) |
Sicherheitszertifikate | BSI C5 Typ II, EU Cloud Code of Conduct |
Authentifizierung | E-Mail + Passwort, optional TOTP 2FA |
Backup & Recovery | Automatisiert (Cloud) / Eigenverantwortlich (On-Premise) |
Datenhoheit | 100 % kundenseitig, kein Fremdzugriff |
Datenschutz | DSGVO, § 35 SGB I, Confidential Computing |
Technologie | Container-basiert, mandantenfähig, webbasiert |
Support | Deutscher Support über Bergmoser + Höller Verlag |
Zugriff | Plattformunabhängig (Browser, Tablet, PC) |
Für IT-Verantwortliche bietet GABIP-WEB eine datensouveräne, wartungsarme und skalierbare Lösung, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturstrategien einfügt.
Ob Cloud- oder On-Premise-Betrieb – Sie behalten jederzeit die Kontrolle über Daten, Zugriffe und Sicherheitsmechanismen.
Haben Sie Fragen zu GABIP-WEB?
Unser Service-Team ist gerne für Sie da – persönlich, schnell und unkompliziert.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr oder jederzeit per E-Mail unter kontakt@buhv.de
Fachberaterin für Bildungssoftware
0241/ 93 888-123

Haben Sie Fragen zu GABIP-WEB?
Unser Service-Team ist gerne für Sie da – persönlich, schnell und unkompliziert.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr oder jederzeit per E-Mail unter kontakt@buhv.de
Fachberaterin für Bildungssoftware
0241/ 93 888-123
