
Hier zum Newsletter Kindergarten anmelden!

Digitale Bildungsdokumentation leicht gemacht:
Mit GABIP-WEB.
Mit GABIP-WEB erstellen Sie Bildungs- und Entwicklungsdokumentationen in der Kita einfach, schnell und völlig papierlos. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Vorlagen, z.B. für Einzelbeobachtungen oder Foto- und Entwicklungsberichte.
Ob Kita, Kindertagespflege oder Träger: Weil keine Einrichtung wie die andere ist, gibt’s GABIP-WEB in verschiedenen Varianten und für unterschiedliche Gruppengrößen - damit GABIP-WEB genau zu Ihren Bedürfnissen passt.
Die Vorteile von GABIP-WEB für Sie & Ihr Team:
✔ Einfache Erstellung von Berichten durch mehr als 500 Fragen in 4 Altersklassen sowie 30 Portfoliovorlagen
✔ 6 Formulare zur Inklusion (z.B. Förderanträge)
✔ Gleichzeitig nutzbar von jedem internetfähigen PC, Laptop und Tablet
✔ Import- und Exportfunktion Ihrer Stammdaten zur einfachen Datenmigration aus Ihrem System heraus
✔ 100 % DSGVO-konform
✔ Als flexible Cloud- oder On-Permise-Lösung verfügbar
Die Vorteile von GABIP-WEB für Sie & Ihr Team:
✔ Einfache Erstellung von Berichten durch mehr als 500 Fragen in 4 Altersklassen sowie 30 Portfoliovorlagen
✔ 6 Formulare zur Inklusion(z.B. Förderanträge)
✔ Gleichzeitig nutzbar von jedem internetfähigen PC, Laptop und Tablet
✔ Import- und Exportfunktion Ihrer Stammdaten zur einfachen Datenmigration aus Ihrem System heraus
✔ 100 % DSGVO-konform
✔ Als flexible Cloud- oder On-Permise-Lösung verfügbar

Das Erstellen von Bildungsdokumentationen ist fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit im Kindergarten. Eine komplexe Aufgabe, die viel Zeit kostet. Zeit, die Sie als Erzieherin oder Erzieher lieber mit den Kindern verbringen würden, oder?
Für mehr Zeit mit Kindern: Mit GABIP-WEB erstellen Sie Bildungs- und Entwicklungsdokumentationen einfach und zeitsparend online, von jedem internetfähigen PC, Laptop oder Tablet aus - und auch parallel mit Ihren Kolleginnen und Kollegen gemeinsam. Dabei können Sie ganz bequem auf zahlreiche Vorlagen zurückgreifen, zum Beispiel für Einzelbeobachtungen oder Foto- und Entwicklungsberichte.
Um GABIP-WEB optimal auf Ihre Einrichtung und Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, gibt's GABIP-WEB in verschiedenen Varianten, je nach Gruppengröße, ob Sie eine Tagesmutter, eine einzelne Kita oder ein Träger mit vielen Einrichtungen sind.
Schon gewusst?
Als Kita oder Kindertagespflege können Sie GABIP-WEB inklusive aller Vorteile und Funktionen 30 Tage kostenlos testen. Hier geht's zum Gratis-Test von GABIP-WEB.
Sie sind Kita-Träger und wünschen ein individuelles Angebot? Dann füllen Sie einfach das kurze Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um Sie unverbindlich zu informieren und zu beraten.
Lernen Sie GABIP-WEB kostenlos kennen!
Testen Sie unsere Software zur digitalen Bildungsdokumentation 30 Tage gratis und lernen Sie GABIP-WEB in Ruhe kennen.
Bereits in Ihrer Testphase haben Sie vollen Zugriff auf alle Funktionen und können sich von den Vorteilen für Sie und Ihre Einrichtung überzeugen.
Wenn Sie nach der Testphase überzeugt sind, nutzen Sie GABIP-WEB einfach weiter – ganz automatisch.
Ansonsten reicht eine kurze Mitteilung per Mail oder Telefon innerhalb der Testzeit, dass Sie GABIP-WEB im Anschluss nicht weiter nutzen möchten. Ihr Account wird dann ohne Entstehung jeglicher Kosten geschlossen.
Ihre Investition in echte Zeitersparnis bei der Bildungsdokumentation mit GABIP-WEB: nur 7,90 € pro Kind und Jahr.
Natürlich bleiben Sie flexibel: Der Bezug kann jederzeit zum Ende eines Bezugsjahres beendet werden.
Alle Funktionen von GABIP-WEB im Überblick
1. Einfach den Überblick behalten
Für jede angelegte Berichtsmappe erhalten Sie mit einem Klick eine Übersicht von allen erstellten Berichten.
Mit Erstelldatum und Kommentaren behalten Sie zu jedem Bericht, den Überblick über Ihre komplette Dokumentationsarbeit. Einfach und bequem, unabhängig von der Zahl der angelegten Berichtsmappen.
2. Berichtsmappen pro Kind anlegen
Die Bedienung von GABIP-WEB ist intuitiv. Zuerst legen Sie für jedes Ihrer Kinder eine Berichtsmappe an. Dafür tragen Sie den Namen, das Geburtsdatum und das Eintrittsdatum ein.
Ein Foto von Ihrem Kind kann ebenfalls hochgeladen werden. Darauf greifen Sie bei der späteren Berichterstellung immer wieder bequem zurück.
3. Fotoberichte sind ein Kinderspiel
Schnell geknipste Fotos können bequem in die Fotoberichte eingebaut werden. Zudem erleichtert es Ihnen die Zuordnung der Fotos zum jeweiligen Fotobericht Ihres Kindes.
4. Arbeiten Sie im Team
Für Ihre Kolleginnen und Kollegen kann unbegrenzt ein eigener Nutzer angelegt werden. Das stärkt die Teamarbeit.
Mit den eingerichteten Admin-Rechten haben Sie über die Funktion „Zugriffsbeschränkung“ die Möglichkeit festzulegen, welcher Benutzer welche Berichtsmappe sehen und bearbeiten kann.
GABIP-WEB Erklärvideos – noch einfacher verstehen.
Die Arbeit mit GABIP-WEB – Schritt für Schritt in kompakten Videos erklärt
Hier finden Sie hilfreiche Erklärvideos für den reibungslosen Einstieg mit GABIP-WEB. Durch die Videos können Sie die Einrichtung von GABIP-WEB direkt auf Ihrem Bildschirm mitverfolgen.
Unser Angebot für Kita-Träger
Mit der flexiblen Cloud-Lösung haben Ihre Mitarbeiter immer und überall Zugriff auf die Bildungs- und Entwicklungsdokumentation – selbstverständlich DSGVO-konform und sicher. Wenn Sie die Daten Ihrer Kita-Kinder selbst verwalten möchten, bieten wir Ihnen alternativ auch eine On-Premise-Lösung an. Damit können Sie unsere Software auf Ihren eigenen Servern installieren und selbst verwalten.
Bei Interesse füllen Sie bitte unser Formular aus, damit wir Sie mit einem entsprechenden Angebot kontaktieren können.
Haben Sie Fragen zu GABIP-WEB?
Unser Service-Team ist gerne für Sie da – persönlich, schnell und unkompliziert.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr oder jederzeit per E-Mail unter kontakt@buhv.de
Fachberaterin für Bildungssoftware
0241/ 93 888-123

Haben Sie Fragen zu GABIP-WEB?
Unser Service-Team ist gerne für Sie da – persönlich, schnell und unkompliziert.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr oder jederzeit per E-Mail unter kontakt@buhv.de
Fachberaterin für Bildungssoftware
0241/ 93 888-123
