Jugend und Recht: Verbindliches Rechtssystem für Schüler und Heranwachsende?
Jugend und Recht: Verbindliches Rechtssystem für Schüler und Heranwachsende?
Reihe: | Politik betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Lebenswelten von Jugendlichen , Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 40-1403 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Jugend und Recht: Verbindliches Rechtssystem für Schüler und Heranwachsende?"
Kaum ein kriminalistisches Thema ist in den vergangenen Jahren so intensiv diskutiert worden wie das der Straffälligkeit von Jugendlichen. Vor allem die mediale Berichterstättung verstärkt den Eindruck, dass schwere Gewalttaten unter Jugendlichen stark zugenommen haben. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Jugendkriminalität überhaupt und wie ist es in Deutschland tatsächlich um sie bestellt?
In dieser Ausgabe von "Politik betrifft uns" erhalten die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine verständliche Einführung in die verschiedenen Rechtsbereiche (insbesondere Schulgesetz, JuSchG, GG, Urheberrechtsgesetz) und in Straftheorien, sondern sie beurteilen auch das Spannungsverhältnis von jugendlichen Tätern, die zugleich auch Opfer sein können, und setzen sich in einem Gerichtsspiel mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit auseinander.
Digitale Materialien - für einen Gerichtsbesuch und zum Thema Warnschussarrest - sowie zwei farbige OH-Folien (mit Infografiken, Karikaturen) ergänzen die Unterrichtseinheit.
In dieser Ausgabe von "Politik betrifft uns" erhalten die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine verständliche Einführung in die verschiedenen Rechtsbereiche (insbesondere Schulgesetz, JuSchG, GG, Urheberrechtsgesetz) und in Straftheorien, sondern sie beurteilen auch das Spannungsverhältnis von jugendlichen Tätern, die zugleich auch Opfer sein können, und setzen sich in einem Gerichtsspiel mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit auseinander.
Digitale Materialien - für einen Gerichtsbesuch und zum Thema Warnschussarrest - sowie zwei farbige OH-Folien (mit Infografiken, Karikaturen) ergänzen die Unterrichtseinheit.
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Welche Folgen hat das Handeln?
- 2. Teil: Warum werden Jugendliche kriminell?
- 3. Teil: Straffällig, was nun? - Jugendliche vor Gericht
- 4. Teil: Straffällig - geht es auch anders?