Zwischen Bütt und Bundestag: Formen öffentlicher Rede
Zwischen Bütt und Bundestag: Formen öffentlicher Rede
Reihe: | Deutsch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Allgemeine Literaturthemen , Sprachwissenschaft |
Erscheinungsjahr: | 2009 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klasse 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien |
Produktnummer: | 42-0905 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Zwischen Bütt und Bundestag: Formen öffentlicher Rede"
Um unserer Redekultur neuen Schwung zu verleihen, empfehlen Philologen und Didaktiker, der angewandten Rhetorik im Deutschunterricht größeres Gewicht zu verleihen. Ausgehend vom Vergleich zweier Musterreden (einer Parlaments- und einer Büttenrede) werden in der vorliegenden Unterrichtseinheit unterschiedliche Genres öffentlicher Rede klassifiziert und deren sozialphilosophischen Voraussetzungen erörtert. Mit Hilfe von Klassikertexten bekommen die Schüler/innen einen fundierten Einblick in das Arbeitsfeld und die Grundbegriffe der Rhetorik. Neben produktionsorientierten Aufgaben steht die Analyse von Beispielreden im Vordergrund: Aufbau (partes), Wirkung (aptum), Beweisführung (argumentatio), Stil (elocutio). Eine Klausuraufgabe mit Erwartungshorizont schließt die Einheit ab.
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Bütt und Bundestag: Zwei Reden im Vergleich
- 2. Teil: Besonderheit der öffentlichen Rede
- 3. Teil: Logos, Ethos, Pathos. Die Rhetorik der öffentlichen Rede
- 4. Teil: Agitation, Plädoyer, Laudation. die Klassische Trias der Redegattungen
- 5. Teil: Thema, Aufbau, Stil... - Eine Musterrede?
- 6. Teil: Schule der Rhetorik: Redetechniken und Redestrategien
- 7. Teil: Klausurvorschlag