Zur Geschichte des Völkerrechts
Reihe: | Geschichte betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Längsschnitte/Querschnitte |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Seitenzahl: | 28 |
Herausgeber: | Giuseppe Vazzana, Dr. Wolfgang Woelk |
Autor: | Tobias Pohl |
Produktnummer: | 41-2103 |
Strukturiert in sieben auch unabhängig voneinander einsetzbare Teile, präsentiert diese Ausgabe von "Geschichte betrifft uns" einen Längsschnitt durch die Geschichte des Völkerrechts von den ideelen Grundlagen in der Antike bis in die heutige Zeit.
Die Arbeitsblätter bieten Sach- und Quellentexte, Bilder und Karikaturen zum Thema und ermöglichen einen analytisch-kritischen Blick auf die behandelten Schwerpunkte: neben den ideellen Grundlagen des Völkerrechts in Antike und Früher Neuzeit sind dies der Westfälische Friede 1648, die Wiener Kongressakte 1815, der Versailler Friedensvertrag 1919 und die Gründung der UNO.
Ergänzt werden die Materialien durch zwei Farbfolien und einen Videoclip von 1962 zur Rolle der UNO.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- Grundlagen des Völkerrechts (Antike; Frühe Neuzeit)
- Der Westfälische Friede 1648
- Die Wiener Kongressakte 1815
- Der Versailler Friedensvertrag 1919
- Die Einhegung des Krieges und die Gründung der UNO
- Folien; Klausurvorschlag; Unterrichtsverlauf; Video