Ziele der Wirtschaftspolitik. Magisch oder entzaubert: Braucht Deutschland ein neues Stabilitätsgesetz?
Ziele der Wirtschaftspolitik. Magisch oder entzaubert: Braucht Deutschland ein neues Stabilitätsgesetz?
Reihe: | Politik betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Deutschland |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 28 Seiten, inkl. 2 farbige OH-Folien und CD-ROM |
Seitenzahl: | 28 |
Produktnummer: | 40-2206 |
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Mit dieser Ausgabe bearbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler unter anderem die wirtschaftspolitischen Ziele der Bundesrepublik Deutschland.
Der erste Teil des Heftes hilft Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern, sich den aktuellen weltwirtschaftlichen Entwicklungen anzunähern. Diese Entwicklung ist beeinflusst unter dem Einfluss des Russland-Ukrainekriegs, einer zunehmenden Inflation(-sgefahr) sowie der Frage, inwiefern sich die Wirtschaft Entglobalisierungsprozessen ausgesetzt sieht. Bei der Ausgestaltung des Unterrichtsvorhabens orientiert sich die Struktur an dem didaktischen Prinzip, von konkreten Realbeispielen abstraktes Fachwissen ab- bzw. herzuleiten. Über die konkreten Fallbeispiele hinaus sollen die Lernenden die Bedeutungsrelevanz wirtschaftlicher Entwicklungen für ihr eigenes Leben erkennen sowie Ausprägungen der weltwirtschaftlichen Entwicklung für private Haushalte, Unternehmen und den Staat erörtern. Dementsprechend reflektieren sie ebenfalls die Auswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen für sich selbst als auch für die unterschiedlichen am Wirtschaftsprozess beteiligten Interessengruppen."
Das Heft schließt mit einem Klausurvorschlag.
Die Unterrichtsreihe lässt sich als Ganzes oder in Teilen unterrichtlich nutzen.
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Wirtschaftliche Entwicklung unter dem Einfluss der Coronapandemie und des Kriegs in Europa
- 2. Teil: Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums
- 3. Teil: Vom magischen Viereck zum magischen Vieleck
- 4. Teil: Klausurvorschlag + Erwartungshorizont