Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zeit für Hoffnung!

Zeit für Hoffnung!

Hersteller: Bergmoser + Höller Verlag AG
Reihe: MEIN FACH - Religion Sek II
Themengebiet: Theologie
Erscheinungsjahr: 2025
Beschaffenheit: Print Variante: Heft, DIN A4, 28 Seiten, zzgl. 2 farbiger OH-Folien und digitalem Material *** Digitale Variante: komplettes Heft im PDF und im Word Format, ausgewählte Bilder und Zusatzmaterialien.
Seitenzahl: 28
Produktnummer: 45-2506
Online

29,90 €

119,70 €

Verfügbar

Versandkostenfrei


Erhalten Sie 6 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 119,70 € und sparen 59,70 €

-33%
Print

29,90 €

139,80 €

Jetzt vorbestellen, sofort lieferbar


Erhalten Sie 6 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 139,80 € und sparen 39,60 €

-22%
Produktinformationen "Zeit für Hoffnung!"

Im Mittelpunkt des Heftes steht die christliche Perspektive auf die Hoffnung – ein Thema von hoher Bedeutung für den Religionsunterricht der Sekundarstufe II. Angesichts weltweiter Krisen, Ängste und Unsicherheiten wird die Frage gestellt, ob es überhaupt angemessen ist, von Hoffnung zu sprechen. Die Antwort fällt aus christlich-theologischer Sicht eindeutig aus: Es ist Zeit für Hoffnung.

Im Glauben gründet Hoffnung in der Beziehung zu Gott. Die jüdisch-christliche Tradition versteht Geschichte als Heilsgeschehen, in dem Gott handelt und Zukunft eröffnet. Christliche Hoffnung richtet sich dabei nicht auf ein fernes Jenseits, sondern auf die Gegenwart Gottes in dieser Welt. Jesu Verkündigung der bereits angebrochenen Gottesherrschaft macht Mut, inmitten von Leid und Scheitern Gottes Wirken zu entdecken und mitzuwirken an der Verwandlung der Welt nach seinem guten Willen.

So verstanden, ist Hoffnung keine Illusion oder Vertröstung, sondern eine gelebte Glaubenspraxis: Sie befähigt, auch gegen den Augenschein das Gute zu erwarten und in Verantwortung zu handeln. Für den Unterricht eröffnet diese Sichtweise einen Raum, biblische Texte, Glaubenserfahrung und ethisches Engagement miteinander zu verbinden – als Ausdruck gelebter, handlungsorientierter christlicher Hoffnung.

Inhaltsverzeichnis aktuelle Ausgabe


Modul 1 Zugänge und Abgrenzungen

  • M 1 Karikatur „Hoffnung, Erlösung, Sinn?“
  • M 2 Aphorismen und Gedichte
  • M 3 Gegenstand des Hoffens
  • M 4 „Weltliche“ Hoffnung
  • M 5 Hoffnung ist die Kehrseite der Angst

Modul 2 Biblisch-theologische Hoffnungsperspektiven

  • M 6 Hoffnungsdimensionen in biblischen Texten
  • M 7 Harte Arbeit der Hoffnung – Hoffnungsgeschichten im Markusevangelium
  • M 8 Theologie der Hoffnung
  • M 9 Eine „Theologie der Hoffnung“ von heute
  • M 10 Hoffnung auf Zukunft
  • M 11 „Dear FUTURE, please be gentle.“
  • M 12 „Vertrauen, Mut und Zuversicht“

Modul 3 Anthropologisch-theologische Hoffnungsperspektiven

  • M 13 „Sieh hin!“ – eine moderne Elisabeth
  • M 14 Augen auf, damit ihr seht, wie Gottes Zukunft anfängt
  • M 15 Theologie im Diesseits
  • M 16 Das Diesseits und das Jenseits interpretieren sich gegenseitig
  • M 17 Was Sinnerzählungen leisten
  • M 18 Religion stiftet Sinn
  • M 19 Selbstoptimierung durch Selbstüberschreitung

Modul 4 Zeit für Hoffnung! – Impulse

  • M 20 Die Hoffnung beginnt mit dem „Du“
  • M 21 Erinnerung an den „grünen Papst“ – Pilger der Hoffnung
  • M 22 Vision einer spirituell-ökologischen Zukunft
  • M 23 UmCare – von der Transformation unseres Denkens
  • K 24 Hoffnung im Anthropozän