Wertepluralismus
Wertepluralismus
Reihe: | Religion betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Ethik |
Erscheinungsjahr: | 2012 |
Zielgruppe: | Religionslehrer/-innen der Sek. II, bedingt auch von höheren Klassen der Sek. I, Katechetinnen, Katecheten, Religionspädagoginnen, Religionspädagogen |
Beschaffenheit: | digitale Ausgabe im PDF-Format, inkl. editierbaren Texten und Bildern |
Autor: | Bresser, Achim |
Produktnummer: | 45-1201 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Wertepluralismus"
Der Wertepluralismus - Herausforderung und Auftrag zugleich für ethisches Lernen im Religionsunterricht. Geleitet von Materialien und Aufträgen dieser Einheit lässt sich die Kommunikation junger Menschen so gestalten, dass sich Orientierungssuche und christlicher Sinnhorizont dabei verbinden.
Aus dem Inhalt:
Aus dem Inhalt:
- 1. Teil: Annäherungen. Wertorientierungen und Wertevorstellungen Jugendlicher
- 2. Teil: Begriffliche Klärungen: Werte, Normen, Güter, Pluralismus
- 3. Teil: Philosophisch-theologische Orientierungen im Kontext von Konstruktivismus und Relativismus
- 4. Teil: Tolerant aus Glauben - wider die Beliebigkeit (mit Klausurvorschlag)
Aus dem Inhalt
- Wertepluralismus als Herausforderung für ethisches Lernen
- Orientierungssuche und christlichen Sinnhorizont in Kommunikation verbinden