Wer hat die Macht im Staat?
Wer hat die Macht im Staat?
Hersteller: | Bergmoser + Höller Verlag AG |
---|---|
Reihe: | MEIN FACH - Politik Sek II |
Themengebiet: | Deutschland , Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Erscheinungsweise: | Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 28 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 40-1301 |
Online
29,90 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Wer hat die Macht im Staat?"
Die Unterrichtsreihe zum Thema "Wer hat die Macht im Staat?" ist daraufhin angelegt, dass Schülerinnen und Schüler sich nicht nur mit den Institutionen und ihren Beziehungen zueinander befassen, sondern auch das Zusammenspiel der Gewalten darstellen und beurteilen können.
Die Materialien sind angereichert durch zwei attraktiv gestaltete Folien. Abonnentinnen und Abonnenten haben die Möglichkeit, sich zusätzliche Materialien zum Thema "Regiert Karlsruhe mit?" im Serviceportal herunterzuladen.
- Am Beginn der Einheit steht die Auseinandersetzung mit den Begriffen Macht, Einfluss und Herrschaft. Der kognitive Zugang ermöglicht den Schülerinnen und Schülern zunächst losgelöst von jeglicher politischen Dimension eine Annäherung an die Begriffe.
- Im zweiten Teil der Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Institutionenkunde in Deutschland auseinander. In einem spielerischen Auftakt wird der Frage nachgegangen, wer die meiste Macht hat.
- Im dritten Teil erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler zum einen die Ereignisse um Stabilitätspakt und ESM aus Sicht der jeweiligen Institution. Andererseits erhalten sie einen Einblick in das Zusammenspiel der Institutionen und können der damit verbundenen Frage nach der Machtstellung nachgehen.
- Der vierte und letzte Teil der Unterrichtseinheit setzt sich mit der Frage auseinander, wer denn nun die Macht im Staat besitzt. Spätestens hier erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass in Deutschland die Macht verteilt ist, die einzelnen Gewalten jedoch ineinander verschränkt sind.
Die Materialien sind angereichert durch zwei attraktiv gestaltete Folien. Abonnentinnen und Abonnenten haben die Möglichkeit, sich zusätzliche Materialien zum Thema "Regiert Karlsruhe mit?" im Serviceportal herunterzuladen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Teil: Was ist Macht?
- 2. Teil: Wie ist in Deutschland die Macht verteilt?
- 3. Teil: Wie nehmen die Institutionen die Gesetzesvorlage wahr?
- 4. Teil: Wer hat die Macht im Staat?