Was macht mich glücklich?

Sinnsuche und Sinnversprechen in der Postmoderne

Was macht mich glücklich?

Sinnsuche und Sinnversprechen in der Postmoderne
Reihe: Religion betrifft uns
Themengebiet: Ethik
Erscheinungsjahr: 2023
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, 28 Seiten, zzgl. 2 farbiger OH-Folien und digitalem Material
Seitenzahl: 28
Produktnummer: 45-2302
Digital

27,50 €

111,00 €

Verfügbar

Versandkostenfrei


Erhalten Sie 6 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 111,00 € und sparen 54,00 €

-33%
Print

27,50 €

127,80 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage


Erhalten Sie 6 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 127,80 € und sparen 37,20 €

-23%
Produktinformationen "Was macht mich glücklich?"

Während das Interesse an traditioneller und kirchlich verfasster Religion in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zurückgegangen ist, hat das Thema „Glück“ seit einigen Jahren Hochkonjunktur. Wo entspringt diese vermehrte Glückssuche – allein der Sorge um ein gesundes Leben und eine ausgeglichene Lebensweise, oder wo speist sie sich in Wahrheit aus einem zunehmenden Gefühl von Orientierungslosigkeit in einer immer komplexer werdenden Welt? Wo kann sie zu Recht als gesellschaftliches oder individuelles Bestreben der eigenen Weiterentwicklung gesehen werden, oder wo ist sie stattdessen nur die Fortsetzung einer Logik der Ökonomisierung, die unsere Gesellschaft immer stärker durchdringt und den Menschen subtil vermittelt, ausnahmslos jede bzw. jeder könne aus dem eigenen Leben alles (an Attraktivität, Fitness, Wohlstand …) herausholen, solange sie oder er am Ende nur die rechte Lebensweisheit bemüht? Wo geht es um eine ehrliche Sorge um das „Leben in Fülle“, und wo verkehrt sich der Slogan „Sei glücklich“ zu einem schrägen Imperativ, bei dem das Scheitern vorprogrammiert ist, weil er davon ausgeht, dass Glück von jedem individuell und beliebig herstellbar ist – zumal in einer Welt, in der es in Wahrheit an vielen Stellen und Zuständen krankt?

Das vorliegende Heft versucht mit seinen Materialien und Impulsen, die Schülerinnen und Schüler, die selber durch die Krisen- und Pandemie-Erfahrungen der letzten Jahre in einer Suchbewegung stecken, in die Frage nach einem gelingenden Leben mitzunehmen und ihr kritisches Bewusstsein zu schärfen. Sie sollen unterschiedliche Arten des Glücks unterscheiden können und sich damit auseinandersetzen, wie tragfähig die Versprechen und Angebote bei genauerer Betrachtung sind. Eine wichtige Erkenntnis für sie sollte im Idealfall darin liegen, dass die Frage nach Sinn und Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns auf Dauer von größerer Relevanz sein dürfte als die Jagd nach (lustbetontem) Wohlfühlglück.

Aus dem Inhalt


  • Modul 1: Was macht (mich) glücklich? Zugänge zum Thema Glück
  • Modul 2: Warum Glück nicht das Wichtigste ist – zum Zusammenhang von Glück und Sinn
  • Modul 3: Auf der Jagd nach dem Glück?! – Glück- und Sinnsuche als Zeichen unserer Zeit
  • Modul 4: Für jeden was dabei?! Ein Blick auf unterschiedliche Wege (und Menschen)
  • Modul 5: Sinn spüren?! Gelingendes Leben durch Resonanzbeziehungen
  • M 24 Klausurvorschlag mit Erwartungshorizont