Vom Sinn des Martyriums

Vom Sinn des Martyriums

Reihe: Religion betrifft uns
Themengebiet: Theologie
Erscheinungsjahr: 2019
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder)
Seitenzahl: 32
Produktnummer: 45-1904
Digital

27,50 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

0,00 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Vom Sinn des Martyriums"

Carl Lampert steht beispielhaft für Christen, die im 20. Jahrhundert als Märtyrer starben. Sie starben nicht nur aufgrund ihres Bekenntnisses zum christlichen Glauben oder zum Namen Jesu, wie in der frühen Zeit der Kirche. Sie starben, weil ihre religiöse Überzeugung mit einer politisch-moralischen Überzeugung einher ging, die sie auch öffentlich konsequent lebten. Den freiwillig hingenommenen Tod für eine solche Haltung als Martyrium zu bezeichnen, bedeutet einen Wandel im theologischen Verständnis des Märtyrers. Zugleich gehören zum Zeitgeschehen am Beginn des dritten Jahrtausends zahllose Nachrichten über Terroranschläge, über Selbstmordattentate von sogenannten „Märtyrern“, die ihr eigenes Leben einer vermeintlich wertvollen Sache opfern und Menschen mit in den Tod reißen. Nicht zuletzt die Übergabe der Urkunde zu Carl Lamperts Seligsprechung an Jugendliche wirft Fragen wie diese auf: Wie kann es gelingen, das Orientierungs- und Kraftpotential eines solchen Gedenkens späteren Generationen nahezubringen?

Aus dem Inhalt


  • Annäherungen
  • Historische Entwicklungen und Perspektiven
  • Christliche Martyriumstheologie in unserer Zeit
  • Interreligiöse Perspektiven und Brüche
  • Erinnern zielt auf Zukunft - Erinnerungskultur