Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900
Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900
Hersteller: | Bergmoser + Höller Verlag AG |
---|---|
Reihe: | MEIN FACH - Deutsch Sek II |
Themengebiet: | Allgemeine Literaturthemen |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Beschaffenheit: | Print Variante: Heft, DIN A4, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und digitalem Material (editierbare Texte und ausgewählte Bilder dieser Ausgabe) *** Digitale Variante: komplettes Heft im PDF und im Word Format, ausgewählte Bilder und Zusatzmaterialien. |
Seitenzahl: | 28 |
Produktnummer: | 42-2504 |
29,90 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Wie wenige andere Prozesse geschichtlichen Wandels spiegelt sich der Umbruch um 1900 in der deutschsprachigen Literatur wider.
Die hier vorgestellten Materialien laden die Schüler/-innen dazu ein, Ausdrucksformen wie Impressionismus, Jugendstil und Wiener Moderne anhand abwechslungsreicher Aufgabenstellungen zu erkunden.
Sie enthalten eine Vielzahl von bekannten, aber auch entlegenen Textbeispielen aus den Bereichen Lyrik, Epik und Dramatik, die einen umfassenden Überblick über das literarische Schaffen der damaligen Zeit vermitteln.
Insgesamt eröffnet das Heft einen fasslichen Zugang zu diesem komplexen, bis heute faszinierenden geschichtlichen und literarischen Umbruch.
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Einführung – Umbrüche in Geschichte und Literatur
- M 1.1 Einstieg: Berlin verändert sich
- M 1.2 Deutschland und Österreich um 1900
- M 1.3 Literarische Strömungen um 1900
2. Teil: Lyrik
- M 2.1 Arno Holz: Phantasus, 1. Heft [Auszüge]
- M 2.2 Gedichtvergleich 1
- M 2.3 Rainer Maria Rilke: Das Karussell
- M 2.4 Gedichtvergleich 2
- M 2.5 Hugo von Hofmannsthal: Ballade des äußeren Lebens
- M 2.6 Gedichtvergleich 3
- M 2.7 Bilder 1: Gedicht und Bild 1
- M 2.8 Gedichtvergleich 4
- M 2.9 Gottfried Benn: Nachtcafé
- M 2.10 Georg Heym: Ophelia
- M 2.11 Georg Trakl: Untergang
- M 2.12 Bilder 2: Gedicht und Bild 2
3. Teil: Epik
- M 3.1 Arno Holz, Johannes Schlaf: Ein Tod [Anfang]
- M 3.2 Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Anfang]
- M 3.3 Thomas Mann: Der Tod in Venedig [Schluss der Novelle]
- M 3.4 Franz Kafka: Ein Brudermord
4. Teil: Dramatik
- M 4.1 Gerhart Hauptmann: Die Weber [3. Akt, Auszug]
- M 4.2 Bild 3
- M 4.3 Frank Wedekind: Frühlings Erwachen [I/1 und II/4]
- M 4.4 Wassily Kandinsky: Der gelbe Klang [Prolog und Bild 3]
- M 4.5 Georg Kaiser: Die Bürger von Calais [Dramenende]
- M 4.6 Bild 4