Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Typisch evangelisch - typisch katholisch

Eine Unterrichtsreihe für den kokoRu

Typisch evangelisch - typisch katholisch

Eine Unterrichtsreihe für den kokoRu
Hersteller: Bergmoser + Höller Verlag AG
Reihe: MEIN FACH - Religion Sek I
Themengebiet: Lebensfragen/Weltreligionen
Erscheinungsjahr: 2025
Beschaffenheit: Print Variante: Heft, DIN A4, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und digitalen Materialien *** Digitale Variante: komplettes Heft im PDF und im Word Format, ausgewählte Bilder und Zusatzmaterialien.
Seitenzahl: 28
Produktnummer: 50-2504
Online

29,90 €

139,65 €

Verfügbar

Versandkostenfrei


Erhalten Sie 7 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 139,65 € und sparen 69,65 €

-33%
Print

29,90 €

163,10 €

Jetzt vorbestellen, sofort lieferbar


Erhalten Sie 7 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 163,10 € und sparen 46,20 €

-22%
Produktinformationen "Typisch evangelisch - typisch katholisch"

Die Unterrichtsreihe umfasst sieben Sequenzen, in denen „typisch evangelische“ und „typisch katholische“ Themen wie Taufe, Kirchenräume, Abendmahl/Eucharistie, Gemeindeleben und Feste behandelt werden.

Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Konfessionen zu erkennen und zu reflektieren. Dabei wird auf bereits bekannte Inhalte der Sekundarstufe I zurückgegriffen, die Reihe ist aber auch unabhängig davon einsetzbar.

Zentrales Element ist eine Rahmengeschichte über die konfessionell gemischte Familie Freund, die die Inhalte lebensnah einführt – ausgehend von der Frage, in welcher Konfession das erwartete Geschwisterkind getauft werden soll. Diese Erzählstruktur schafft einen lebensweltlichen Zugang zu den Themen und motiviert zur Auseinandersetzung. Stereotypisierungen konfessioneller Unterschiede werden didaktisch reflektiert, indem sie über Figuren der Erzählung thematisiert und hinterfragt werden.

Die Rahmengeschichte ist sowohl als Text als auch als Audiodatei verfügbar.

Inhaltsverzeichnis


Taufe

  • M 1/1 Wie soll das Geschwisterchen getauft werden? – Rahmenerzählung Teil 1
  • M 1/2 Wie werden sich die Familienmitglieder entscheiden?
  • M 1/3 Collage und Familie Freund
  • M 2/1 Das geschieht bei der Taufe – Rahmenerzählung Teil 2
  • M 2/2 Symbole der Taufhandlung – evangelisch oder katholisch?

Kirchenräume

  • M 3/1 Kirchenräume – Rahmenerzählung Teil 3
  • M 3/2 Welcher Gegenstand gehört in welche Kirche?
  • M 3/3 Welche Gegenstände gibt es nur in katholischen Kirchen?
  • M 3/4 Überprüfungsaufgabe: Was ist das für eine Kirche?

Abendmahl und Eucharistie

  • M 4/1 Abendmahl und Eucharistie – Rahmenerzählung Teil 4
  • M 4/2 Elemente von Abendmahl und Eucharistie
  • M 4/3 Konfessioneller Ärger: Die Hostien und die Hühner

Gemeinde

  • M 5/1 Gemeinde – Rahmenerzählung Teil 5
  • M 5/2 Das ist Oma Inge und Oma Lena an ihrer Gemeinde wichtig
  • M 5/3 Das ist mir an einer Gemeinde wichtig
  • M 5/4 Pfarrnachrichten für die Pfarrei St. Marien Neustadt
  • M 5/5 Gemeindebrief der Ev. Martin-Luther-Kirchengemeinde Neustadt

Feste in den Konfessionen

  • M 6/1 Feste in den Konfessionen – Rahmenerzählung Teil 6
  • M 6/2 Das evangelische und das katholische Kirchenjahr – evangelisch
  • M 6/3 Das evangelische und das katholische Kirchenjahr – katholisch

Die Entscheidung

  • M 7/1 Die Entscheidung – Rahmenerzählung Teil 7
  • M 7/2 Die Entscheidung im Familienrat
  • M 7/3 Die Entscheidung im Familienrat