Theodor Fontane: "Irrungen, Wirrungen"
Reihe: | Deutsch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Epik |
Erscheinungsjahr: | 2006 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klasse 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien |
Autor: | Borcherding, Wilhelm |
Produktnummer: | 42-0601 |
Nach einem produktionsorientiertem Einstieg erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen zum historischen Hintergrund und zum Autor. Den Schwerpunkt der Erschließung bilden im "Liebesroman" und in der "Ehegeschichte" der Glücksanspruch und der Glücksverzicht der beiden Protagonisten. Der Abschnitt "Fontanes Modernität" enthält Hinweise zur Erzählweise, zur Sprache und zur Neubewertung Fontanes Berliner Gesellschaftsromans.
Am Ende des Heftes befindet sich ein Vorschlag für die Lernerfolgskontrolle.
Abonnentinnen und Abonnenten der Reihe "Deutsch betrifft uns" erhalten im Serviceportal kostenloses Zusatzmaterial:
- einen Lösungsvorschlag zur Figurenkonstellation,
- eine möglichen Darstellung zur Strukturierung des Romans sowie zur Rekonstruktion der Handlung,
- einen weiteren Klausurtext zum 22. Kapitel: Fontane "Irrungen, Wirrungen",
- den Unterrichtsverlauf.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- Zugänge zum Roman
- "Wenn ich einen liebe, dann lieb ich ihn" (der Liebesroman)
- "Ja, Erinnerung ist viel, ist alles" (die Ehegeschichte)
- Fontanes Modernität
- Lernerfolgskontrolle