The World Wide Web - Benefits and Dangers
The World Wide Web - Benefits and Dangers
Reihe: | Englisch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Lebenswelten von Jugendlichen |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Zielgruppe: | Lehrer/innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte, Bilder und Videos) |
Seitenzahl: | 1 |
Produktnummer: | 44-1503 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "The World Wide Web - Benefits and Dangers"
Diese Ausgabe betrachtet verschiedene Aspekte des World Wide Web .
Das Einstiegskapitel betrachtet das Thema "Twitter und Tweets". Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum Einstieg vorbereitende Fragen sowie im Anschluss zwei vertiefende Texte und Arbeitsblätter zum Thema.
In einem weiteren Kapitel setzen sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe des Spielfilms Disconnect mit den Gefahren des Internets und einer vernetzten Gesellschaft auseinander.
Der Videoclip dieser Ausgabe - "Do you know your online 'friends'?" - behandelt eine zentrale Frage in der heutigen Gesellschaft. Der Clip präsentiert die Geschichte von zwei Schülerinnen, die von einem sogenannten Online-Freund gestalkt wurden.
Zwei farbige Folien und ein ausgewählter Zeitungsartikel, den die Schülerinnen und Schüler als Klausur bearbeiten, ergänzt die Ausgabe.
Das Einstiegskapitel betrachtet das Thema "Twitter und Tweets". Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum Einstieg vorbereitende Fragen sowie im Anschluss zwei vertiefende Texte und Arbeitsblätter zum Thema.
In einem weiteren Kapitel setzen sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe des Spielfilms Disconnect mit den Gefahren des Internets und einer vernetzten Gesellschaft auseinander.
Der Videoclip dieser Ausgabe - "Do you know your online 'friends'?" - behandelt eine zentrale Frage in der heutigen Gesellschaft. Der Clip präsentiert die Geschichte von zwei Schülerinnen, die von einem sogenannten Online-Freund gestalkt wurden.
Zwei farbige Folien und ein ausgewählter Zeitungsartikel, den die Schülerinnen und Schüler als Klausur bearbeiten, ergänzt die Ausgabe.
Aus dem Inhalt
- EBU-SPECIAL: "Naming and Shaming"
- LITERATURE: "Sharing is Caring?"
- LOOK AT THE PRESS: "Technology can empower children in developing countries - if it's done right"
- MEDIA: Digital Dangers
- A WRITTEN EXAM: "We need to talk about the right to be forgotten"
- COMPETENCE TRAINING: How to Use the Internet to Do Research
- ANALYZING A VIDEO CLIP: "Do you know your online 'friends'?"