The Role of the Press in Modern Society
The Role of the Press in Modern Society
Reihe: | Englisch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte, Bilder und Videos) |
Produktnummer: | 44-1403 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "The Role of the Press in Modern Society"
Das Grundrecht der Pressefreiheit gilt als hohes Gut, da es die freie Meinungsbildung der Menschen gewährleisten soll. Die Medien haben also eine wichtige Meinungsbildungsfunktion, sie werden sogar häufig als "vierte Gewalt" bezeichnet.
Diese Ausgabe nimmt die Rolle der Presse genau und kritisch in den Blick. Zunächst befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem aufsehenerregenden Fall Edward Snowden und reflektieren dabei das Spannungsverhältnis zwischen Pressefreiheit und staatlichem Eingreifen. Auch der kritische Blick auf die Medien wird geschärft, wenn es in einem weiteren Kapitel z.B. um Boulevardjournalismus oder den Alltag eines Paparazzos geht (beides veranschaulicht durch Bildimpulse auf farbigen OH-Folien). In einem weiteren Kapitel interpretieren die Schüler/-innen einen Auszug des satirischen Romans "Scoop" von Evelyn Waugh, in dem der Sensationsjournalismus besonders pointiert wird.
Im Klausurvorschlag zum Thema "Newspaper advertising makes no sense in a non-linear world" wird neben textanalytischen Aufgaben abschließend das freie Schreiben geübt.
Diese Ausgabe nimmt die Rolle der Presse genau und kritisch in den Blick. Zunächst befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem aufsehenerregenden Fall Edward Snowden und reflektieren dabei das Spannungsverhältnis zwischen Pressefreiheit und staatlichem Eingreifen. Auch der kritische Blick auf die Medien wird geschärft, wenn es in einem weiteren Kapitel z.B. um Boulevardjournalismus oder den Alltag eines Paparazzos geht (beides veranschaulicht durch Bildimpulse auf farbigen OH-Folien). In einem weiteren Kapitel interpretieren die Schüler/-innen einen Auszug des satirischen Romans "Scoop" von Evelyn Waugh, in dem der Sensationsjournalismus besonders pointiert wird.
Im Klausurvorschlag zum Thema "Newspaper advertising makes no sense in a non-linear world" wird neben textanalytischen Aufgaben abschließend das freie Schreiben geübt.
Aus dem Inhalt
- EBU-Special: The Role of the Journalists in the Case of Edward Snowden
- Literature: Scoop (Evelyn Waugh)
- Look at the Press: "What the papers say"
- Media: The world of paparazzi photography
- A Written Exam
- Competence Training: How to Analyse a (political) cartoon
- Analyzing a Video Clip: "A Day in the Life of a Magazine Editor"