Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Stammzellenforschung. Embryonen als Ersatzteillager?

Stammzellenforschung. Embryonen als Ersatzteillager?

Reihe: MEIN FACH - Politik Sek II
Themengebiet: Sachthemen
Zielgruppe: Lehrer/innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10
Beschaffenheit: Loseblatt, DIN A4, 30 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien
Autor: Dreyer, Manfred
Produktnummer: 40-0202
Online

27,50 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Produktinformationen "Stammzellenforschung. Embryonen als Ersatzteillager?"

Bei der internationalen Debatte um humane embryonale Stammzellen geht es im Wesentlichen um drei Aspekte: die Herstellung embryonaler Stammzellen zu Forschungszwecken, das therapeutische Klonen (eine besondere Form der Herstellung embryonaler Stammzellen) und die Präimplantationsdiagnostik.

Obwohl sich die meisten Schülerinnen und Schüler für dieses Thema interessieren, ist es inhaltlich zu komplex und die moralische Diskussion zu abstrakt, um ein ausdauerndes Interesse zu wecken. In dieser Unterrichtseinheit wurde daher versucht, über Fälle des Alltags die Anwendungs- und Heilungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die christlich-religiösen Wurzeln des absoluten Grundrechtsschutzes in Deutschland freizulegen, um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu eröffnen, sich eine eigene Meinung zu bilden.

Aus dem Inhalt:

  • Hoffnung für Parkinson-Kranke?
  • Designer-Baby: Wunschkind als Knochenmarkspender?
  • Erster Streitpunkt: Import, Herstellung von und Arbeit mit embryonalen Stammzellen
  • Eine christliche Position: Nein zur embryonalen Stammzellenforschung