Sprachspiele II (5/6)
Sprachspiele II (5/6)
Reihe: | :in Deutsch |
---|---|
Themengebiet: | Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2012 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. I |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 43-1202 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Sprachspiele II (5/6)"
Syntax spielerisch erfassen
Satzglieder-Mau-Mau, Subjekt-Wortnetz, Satzartenspiele mit Zungenbrechern: Dieses Heft beschäftigt sich - in Anlehnung an die Ausgabe 4/2011, die Sprachspiele rund um die Wortarten zum Inhalt hatte - mit Satzgliedern, Satzarten, Satzstrukturen und Satz-Text-Beziehungen.
Schülerinnen und Schülern fällt es erfahrungsgemäß schwer, Satzglieder zu erkennen und diese dann auch korrekt zu benennen. Aus diesem Grund wird in der vorliegenden Materialsammlung zunächst das Erkennen der Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt inklusive Präpositionalobjekt und Adverbialbestimmung) thematisiert. In einem zweiten Schritt werden dann einzelne Satzglieder herausgegriffen und ihre spezifischen Eigenschaften spielerisch erkundet. Auf den Blättern zu den einzelnen Satzgliedern finden sich außerdem Definitionen, sodass die Schülerinnen und Schüler das Material auch zum Selbststudium einsetzen können. Der letzte Schritt besteht darin, sich vom einfachen Satz zu lösen und über den komplexen Satz zu Texten zu kommen.
Im Einzelnen finden Sie in dieser Ausgabe:
Auf der Begleit-CD finden Sie die Arbeitsblätter der Ausgabe in editierbarer Form, außerdem das Titelbild, die Folienabbildungen und weitere ausgewählte Abbildungen des Heftes sowie einen Test und eine Klassenarbeit.
Satzglieder-Mau-Mau, Subjekt-Wortnetz, Satzartenspiele mit Zungenbrechern: Dieses Heft beschäftigt sich - in Anlehnung an die Ausgabe 4/2011, die Sprachspiele rund um die Wortarten zum Inhalt hatte - mit Satzgliedern, Satzarten, Satzstrukturen und Satz-Text-Beziehungen.
Schülerinnen und Schülern fällt es erfahrungsgemäß schwer, Satzglieder zu erkennen und diese dann auch korrekt zu benennen. Aus diesem Grund wird in der vorliegenden Materialsammlung zunächst das Erkennen der Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt inklusive Präpositionalobjekt und Adverbialbestimmung) thematisiert. In einem zweiten Schritt werden dann einzelne Satzglieder herausgegriffen und ihre spezifischen Eigenschaften spielerisch erkundet. Auf den Blättern zu den einzelnen Satzgliedern finden sich außerdem Definitionen, sodass die Schülerinnen und Schüler das Material auch zum Selbststudium einsetzen können. Der letzte Schritt besteht darin, sich vom einfachen Satz zu lösen und über den komplexen Satz zu Texten zu kommen.
Im Einzelnen finden Sie in dieser Ausgabe:
- zwei Farbfolien, die die grammatischen Begriffe der Satzglieder zusammenfassen und veranschaulichen sowie den schrittweisen Weg von der einfachen adverbialen Bestimmung zum Adverbialsatz aufzeigen,
- Materialien mit Sprachspielen zur Beschäftigung mit der Syntax und
- spielerische Übungen zu den spezifischen Eigenschaften und Funktionen einzelner Satzglieder, Satzarten, Satzstrukturen und Satz-Text-Beziehungen.
Auf der Begleit-CD finden Sie die Arbeitsblätter der Ausgabe in editierbarer Form, außerdem das Titelbild, die Folienabbildungen und weitere ausgewählte Abbildungen des Heftes sowie einen Test und eine Klassenarbeit.
Aus dem Inhalt
- 1. Satzglieder und Satzarten erkennen
- 2. Satzglieder bestimmen
- 3. Vom Satz zum Text
- 4. Zur Veranschaulichung