Sport und Bewegungsspiele für den Kindergarten

Sport und Bewegungsspiele für den Kindergarten

Reihe: Bausteine Kindergarten
Themengebiet: Körper und Bewegung
Erscheinungsjahr: 2010
Zielgruppe: Erzieher/-innen in Hort, Kinderheim, Vorschule, Tagesmütter, Kinderfrauen
Beschaffenheit: digitale Ausgabe im PDF-Format, inkl. editierbaren Texten und Bildern
Seitenzahl: 52
Autor: Reichenberg, Alexandra
Produktnummer: 61-1002
Digital

27,00 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Produktinformationen "Sport und Bewegungsspiele für den Kindergarten"

Ich bin fit/Kleine Füße - Große Schritte - Die heutige Lebenswelt kennt viele Extreme: Schönheits- und Fitnesswahn, Wellness und Diäten auf der einen Seite, Bewegungsarmut und starkes Übergewicht - auch schon bei Kindern - auf der anderen Seite nehmen immer mehr zu. Gründe dafür sind falsche Ernährung und Bewegungsarmut.

Viele Bewegungsmöglichkeiten im Alltag gehen in einer technisierten Welt verloren. So fehlt es Kindern vielfach, sich auszutoben und ihren Bewegungsdrang auszuleben. Sie erfahren sich immer weniger im Spiel mit anderen Kindern und alte Bewegungsspiele gehen mehr und mehr verloren. Wenn im Kindesalter damit begonnen wird, sich regelmäßig sportlich zu betätigen, beugt dies sogar schon frühzeitig Altersbeschwerden vor. Außerdem macht Bewegung ganz einfach Spaß.

Spiele haben einen Aufforderungscharakter und machen Freu(n)de. Gleichzeitig fördern sie das Sozialverhalten, Regelverständnis, Kooperation und ganz nebenher noch die Kreativität und erweitern den Sprachschatz.

In dieser Ausgabe werden die unter Dreijährigen als kleine Persönlichkeiten etwas umfangreicher bedacht. Zentral dabei ist, sie in ihrem Sozialisierungsprozess mit entsprechenden Angeboten zu begleiten. Ausgehend von der durchschnittlichen Entwicklung eines Kindes findet der Spracherwerb im Alter von ein bis zweieinhalb Jahren statt. Abgeschlossen ist diese Phase noch lange nicht, doch mit diesen Lernerfahrungen können die Kinder bereits eine Menge anfangen. Ab zwei Jahren können sie erste, kleine Lieder mitsingen und Reime mitsprechen.

Eine Vielzahl weiterer Entwicklungsabschnitte fällt in diese Zeit und kann täglich beobachtet werden. Diese Entwicklungsschritte wollen wir begleiten und mit verschiedenen Themenbereichen eine Auswahl geben, um ein situationsbezogenes Arbeiten zu ermöglichen.

Aus dem Inhalt


  • Informationen: Richtiges Schuhwerk
  • Anregungen: Kletterwand
  • Bastelanregungen: Flaschenpost
  • Bewegungsspiel: Manchmal fühl ich Wut in mir
  • Bewegungsgeschichte: Turnen macht Spaß
  • Suchbild: Was ist hier passiert?
  • Und viele weitere Angebote...