Sport and Society
Sport and Society
Reihe: | Englisch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2012 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Autor: | von der Grün, Jennifer |
Produktnummer: | 44-1205 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Sport and Society"
Diese Ausgabe von "Englisch betrifft uns" bietet verschiedene Zugänge zum Themenfeld Sport and Society.
Im ersten Kapitel werden die Schülerinnen und Schüler zu einer Diskussion über die Olympiade in London angeleitet. Sie analysieren dazu anhand von Zeitungsartikeln verschiedene Positionen und beziehen letztlich Stellung zu der Frage, ob die Londoner Olympiade "Fluch oder Segen" war.
Das zweite Kapitel behandelt Michael Dowdys Gedicht über Diego Maradona, das von den Schülerinnen und Schülern in mehreren Schritten interpretiert werden soll. Ein humorvoller Einstieg in das Thema wird in Form einer Internetrecherche zu Fußballerzitaten vorgeschlagen.
Im dritten und vierten Kapitel geht es um die Kontroverse "Sport kontra Menschenrechte?" - zum einen in Bezug auf das Formel-1-Rennen in Bahrain und zum anderen in Bezug auf den "Fall Timoschenko". Als Diskussionsanreize dienen hier u.a. Fotos und eine politische Karikatur auf OH-Folien.
Der Klausurvorschlag und das auf der CD befindliche Competence Training zum Thema "How to Analyse a Poem" ergänzen die Unterrichtseinheit.
Im ersten Kapitel werden die Schülerinnen und Schüler zu einer Diskussion über die Olympiade in London angeleitet. Sie analysieren dazu anhand von Zeitungsartikeln verschiedene Positionen und beziehen letztlich Stellung zu der Frage, ob die Londoner Olympiade "Fluch oder Segen" war.
Das zweite Kapitel behandelt Michael Dowdys Gedicht über Diego Maradona, das von den Schülerinnen und Schülern in mehreren Schritten interpretiert werden soll. Ein humorvoller Einstieg in das Thema wird in Form einer Internetrecherche zu Fußballerzitaten vorgeschlagen.
Im dritten und vierten Kapitel geht es um die Kontroverse "Sport kontra Menschenrechte?" - zum einen in Bezug auf das Formel-1-Rennen in Bahrain und zum anderen in Bezug auf den "Fall Timoschenko". Als Diskussionsanreize dienen hier u.a. Fotos und eine politische Karikatur auf OH-Folien.
Der Klausurvorschlag und das auf der CD befindliche Competence Training zum Thema "How to Analyse a Poem" ergänzen die Unterrichtseinheit.