Soziales Engagement
Soziales Engagement
Reihe: | :in Religion |
---|---|
Themengebiet: | Ethik |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und digitalen Materialien |
Seitenzahl: | 28 |
Produktnummer: | 50-2305 |
27,50 €
129,50 €
Verfügbar
Versandkostenfrei
Erhalten Sie 7 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 129,50 € und sparen 63,00 €
27,50 €
149,10 €
Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Erhalten Sie 7 Ausgaben pro Jahr zum Preis von 149,10 € und sparen 43,40 €
Das vorliegende Material kann für den konfessions- und fächerübergreifenden Unterricht genutzt werden und bietet sowohl Bezüge zu christlichen als auch philosophischen Ansätzen. Die einzelnen Materialien variieren in ihrem Schwierigkeitsgrad, sodass sie sich für verschiedene Jahrgangsstufen anbieten.
Gegliedert ist die Materialsammlung in vier Bereiche: In einer Hinführung geht es um die Annäherung an die Begriffe des sozialen Engagements und des Ehrenamtes und um die Frage, ob der Mensch auf die Gemeinschaft angewiesen ist oder nicht und inwiefern der Einsatz für andere zu einem glücklichen Leben beitragen kann.
In einem nächsten Schritt werden dann die christlichen Grundlagen für die Idee der Caritas und Diakonie in den Blick genommen. Neben Einblicken in die biblischen Grundlegungen wird auch eine erste Einführung in die christliche Soziallehre angeboten.
Im nächsten Baustein werden dann verschiedene Formen des sozialen Engagements exemplarisch aufgegriffen, bevor es im letzten Teilbereich dann um die Frage geht, inwiefern es eine Verpflichtung zu sozialem Engagement gibt bzw. geben sollte.
Aus dem Inhalt
- Caritas und Diakonie – die biblischen Grundlagen
- Warum brauchen wir die Gemeinschaft (nicht)? – Blogeintrag einer Inklusin
- Macht Schenken glücklich? – Praxisübung
- Prinzipien christlicher Soziallehre – ein Kompass für das menschliche Zusammenleben?
- Die Pfadfinder – Ein Beispiel für soziales Engagement
- Slacktivism – soziales Engagement vom Sofa aus?
- Ich muss mich (nicht) einsetzen – das (un)freiwillige soziale Jahr
- Kant und die Pflicht zu helfen
- Wie sollten wir anderen helfen? – Gedankenexperiment