Soziale Ungleichheit: Sprengstoff für unsere Gesellschaft?
Soziale Ungleichheit: Sprengstoff für unsere Gesellschaft?
Reihe: | Politik betrifft uns |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 28 Seiten, inkl. 2 farbige OH-Folien und CD-ROM |
Seitenzahl: | 28 |
Produktnummer: | 40-2304 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Soziale Ungleichheit: Sprengstoff für unsere Gesellschaft?"
Soziale Ungleichheiten beeinflussen die Gesellschaft, determinieren Lebenschancen und schaffen vielfältige Konfliktpunkte, die Grundlage für den politischen Diskurs in der Bundesrepublik sind.
Die vorliegende Unterrichtseinheit ist in verschiedene Teile gegliedert. Folgende Themen finden sich u.a.:
- Der erste Teil beschäftigt sich mit dem vielfältigen Begriff der sozialen Ungleichheit. Dabei erfolgt die Auseinandersetzung unter anderem anhand eines Rollenspiels, welches die Schüler/innen insbesondere die Gerechtigkeitsaspekte sozialer Ungleichheit erleben lässt. Diese Aspekte werden anhand von Gerechtigkeitstheorien vertieft, um abschließend das Grundgesetz im Hinblick auf Vorgaben für den Sozialstaat zum Umgang mit sozialer Ungleichheit zu untersuchen.
- Den Abschluss der Unterrichtseinheit bildet eine zusammenfassende Klausur, die ihren Schwerpunkt in der Bewertung der Erbschaftssteuer hat.
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Soziale Ungleichheit: Ist Ungleichheit immer ungerecht?
- 2. Teil: Analyse sozialer Ungleichheit in Deutschland
- 3. Teil: Sollte der Staat soziale Ungleichheit bekämpfen?
- 4. Teil: Klausurvorschlag + Erwartungshorizont