So ein Hokuspokus! Spielideen für zauberhafte Momente
So ein Hokuspokus! Spielideen für zauberhafte Momente
Reihe: | Bausteine Kindergarten |
---|---|
Themengebiet: | Körper und Bewegung , Soziales Lernen , Sprache und Kommunikation |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 48 Seiten, inkl. CD mit Audio- und Bilddateien sowie ein PDF der Ausgabe, mit Poster |
Seitenzahl: | 48 |
Autor: | Nina Held |
Produktnummer: | 61-2104 |
27,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
"Zaubern" ist ein faszinierendes Thema für Kinder und auch für Erwachsene. Das zeigen nicht nur viele Bücher, die sich mit Magischem und Zauberhaftem beschäftigen, sondern auch viele Filme die Klein und Groß in die Kinos locken. Doch woher kommt dieses Interesse und diese Faszination für die Zauberei?
Die Zauberkunst versucht durch Interaktion mit dem Publikum und Tricks, Gefühle auszulösen und Illusionen in den Köpfen der Menschen zu erzeugen. Gute "Zauberinnen und Zauberer" lösen Freude, Erstaunen und Spannung aus, lassen die Zuschauer/-innen miträtseln und eine Prise Humor einfließen.
Wer lässt sich davon nicht mitreißen und faszinieren? Besonders Kinder, die noch sehr fest im "magischen Denken" verwurzelt sind, lieben die Zauberei.
Diese Ausgabe umfasst Historisches und Neuzeitliches, Magisches, Wissenschaftliches, Kreatives, Lustiges, Lehrreiches, Musikalisches und Erstaunliches, pädagogisch aufbereitet und kindgerecht.
Doch "Zaubern" bietet den Kindern noch so viel mehr: Raum sich auszuprobieren, ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern, Koordinations- und Wahrnehmungsfähigkeiten sowie kognitive Fähigkeiten auszubauen und im gemeinsamen Tun Freude zu erleben. Beim Erlernen eines Tricks sind Konzentrationsfähigkeit und feinmotorisches Handeln gefragt. Zaubern fördert das Selbstbewusstsein und das Planen von Handlungen. Bei allen Aktionen zum Thema "Zaubern" stehen natürlich der Spaß und die Motivation im Mittelpunkt, und vielleicht endet auch Ihr Kita-Projekte mit einer magischen Zaubershow.
Aus dem Inhalt
- Zaubern schult die Motorik sowie die Konzentrationsfähigkeit
- Zaubern fördert Sprache und Kommunikation
- Zaubern stärkt das Selbstbewusstsein