Schiller, von Droste Hülshoff und Fontane

Schiller, von Droste Hülshoff und Fontane

Reihe: Deutsch betrifft uns
Themengebiet: Allgemeine Literaturthemen , Epik
Erscheinungsjahr: 2017
Beschaffenheit: Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder)
Seitenzahl: 38
Produktnummer: 42-1706
Digital

27,50 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Produktinformationen "Schiller, von Droste Hülshoff und Fontane"

Kriminalromane verkaufen sich nicht nur in der Gegenwart besonders gut. Spätestens seit dem 18. Jahrhundert erfreut sich dieses Genre zunehmend einer großen Beliebtheit.
Schiller, von Droste-Hülshoff und Fontane sind nur drei Vertreter, die die Lektüreerwartungen ihrer Leser, vor allem Unterhaltung und Spannung, durch die Fiktionalisierung historischer Rechtsfälle befriedigten. Aber es ging ihnen nicht nur um Unterhaltung und Spannungserzeugung in diesen Werken. Sie formulierten in ihnen auch ihre Kritik an den herrschenden Praktiken der Rechtsprechung, die häufig neben den persönlichen Anlagen und Entwicklungen sowie dem sozialen Umfeld Ursache für das Scheitern der Wiedereingliederung des Straftäters in die (Dorf)-Gemeinschaft waren.
Mit den in ihren Werken enthaltenen Forderungen, die psychischen und sozialen Voraussetzungen in die Urteilsfindung einzubeziehen, haben die Autoren maßgeblich die Entwicklung der zeitgenössischen und der nachfolgenden Kriminalromane bestimmt. Die Lektüre der frühen historischen Kriminalromane erfüllt nicht nur die Erwartungen der aktuellen Leser, sondern gewährt auch einen Einblick in die Modernität der Werke der drei Autoren.

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Einführung in das Unterrichtsvorhaben: Kriminalroman
  • 2. Teil: Erschließung der Kriminalromane
  • 3. Teil: Vergleich: (Frühe literarische) Kriminalromane
  • 4. Teil: Lernerfolgskontrolle