Religion und Politik
Reihe: | Religion betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Ethik |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Seitenzahl: | 28 |
Herausgeber: | Ulrike Witten |
Autor: | Eva Finkenstein |
Produktnummer: | 45-2003 |
Im vorliegenden Heft werden die Themen Religion und Politik hinsichtlich der Felder „Rechtspopulismus und Religion“ sowie „Politik und Kirche“ erarbeitet. Es geht dabei also zum einen darum, wie im Rechtspopulismus Bezug zu Religion genommen wird, und zum anderen darum, wie die Botschaft des Evangeliums und das politische Handeln von Christinnen und Christen, auch in kritischer Bezugnahme zum schwierigen historischen Verhältnis von Politik und Kirche, zusammengebracht werden können.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen.
- Bestellübersicht und Versandinformationen
- Verwalten Sie Ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- Religion und Rechtspopulismus
- Warum man als Christ/-in nicht unpolitisch sein kann
- Politische Theologien
- Kirchenasyl
- Antisemitismus
- Klausur: Engagement aus christlicher Überzeugung stärkt die Demokratie