Religion and Politics
Religion and Politics
Reihe: | Englisch betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
Zielgruppe: | Lehrer/innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 32 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte, Bilder und Videos) |
Produktnummer: | 44-1502 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Religion and Politics"
Diese Unterrichtseinheit unterteilt sich in verschiedene Kapitel.
Das Kapitel "Thou shalt not..." gibt den Schülern die Gelegenheit, die Beziehung zwischen Religion und Politik näher zu betrachten. Themen dieses Kapitel sind die Zehn Gebote und die Bergpredigt. Die Schüler/-innen analysieren unter anderem, inwieweit diese Themen für unsere heutige Zeit relevant sind.
Ein weiteres Kapitel behandelt das Thema der Friedensmauern in Nordirland. Das Thema wird mittels zweier Overheadfolien illustriert. Die Schülerinnen und Schüler lernen mittels eines einleitenden Textes und eines vertiefenden Zeitungstextes die Hintergründe der Problematik kennen. In einer kreativen Arbeitsphase hat die Lerngruppe die Möglichkeit, Ihre Meinung zu dem Thema zu äußern.
A, Ende der Unterrichtseinheit steht der Klausurvorschlag "Pakistan's sickening massacre isn't about religion - it's about intimidation".
Der Videoclip der Einheit zeigt den damaligen US Präsidenten Bill Clinton bei seinem Besuch in Belfast im Jahr 1995.
Das Kapitel "Thou shalt not..." gibt den Schülern die Gelegenheit, die Beziehung zwischen Religion und Politik näher zu betrachten. Themen dieses Kapitel sind die Zehn Gebote und die Bergpredigt. Die Schüler/-innen analysieren unter anderem, inwieweit diese Themen für unsere heutige Zeit relevant sind.
Ein weiteres Kapitel behandelt das Thema der Friedensmauern in Nordirland. Das Thema wird mittels zweier Overheadfolien illustriert. Die Schülerinnen und Schüler lernen mittels eines einleitenden Textes und eines vertiefenden Zeitungstextes die Hintergründe der Problematik kennen. In einer kreativen Arbeitsphase hat die Lerngruppe die Möglichkeit, Ihre Meinung zu dem Thema zu äußern.
A, Ende der Unterrichtseinheit steht der Klausurvorschlag "Pakistan's sickening massacre isn't about religion - it's about intimidation".
Der Videoclip der Einheit zeigt den damaligen US Präsidenten Bill Clinton bei seinem Besuch in Belfast im Jahr 1995.
Aus dem Inhalt
- EBU-SPECIAL: American Self-Identity through Religion?
- LITERATURE: "Thou shalt not ..."
- LOOK AT THE PRESS: "Taking Belfast's peace walls down solves nothing"
- MEDIA: Being a Muslim and a Punk - a Contradiction in Terms?
- A WRITTEN EXAM: "Pakistan's sickening massacre isn't about religion - it's about intimidation"
- TOPICAL TEXT: David Cameron's 2014 Eid al-Adha Reception Speech
- ANALYZING A VIDEO CLIP