Politische Partizipation
Reihe: | Politik betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Deutschland , Lebenswelten , Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbige OH-Folien |
Seitenzahl: | 34 |
Produktnummer: | 40-1705 |
Diese Ausgabe befasst sich mit der Frage, warum fehlende politische Partizipation entstanden ist und wie man dieser entgegenwirken kann.
Die vorliegende Unterrichteinheit ist in drei Teile gegliedert, die sich mit Erklärungsansätzen und Lösungswegen zur politischen Partizipation beschäftigt.
- Der erste Teil ist als methodische Zukunftswerkstatt konzipiert, in der die Missstände aus Sicht der Lerngruppe positiv umgewandelt werden sollen.
- Der zweite Teil stellt verschiedene Möglichkeiten der Partizipation vor. Hier werden auch konkrete Beispiele für erfolgreiche politische Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen als Vorbild vorgestellt.
- Der dritte Teil befasst sich mit der Frage, wie die politische Partizipationsbereitschaft Jugendlicher gefördert werden kann - dieses ist wichtig für unser politisches System, die Demokratie.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: In welcher Welt möchten Sie leben?
- 2. Teil: ... und was sind Sie bereit, dafür zu tun?
- 3. Teil: Partizipation und Demokratie
- Aktuell 1: Partizipation im Grundgesetz
- Aktuell 2: Brauchen wir mehr direkte Demokratie?