Politische Institutionen -

problemorientiert!

Politische Institutionen -

problemorientiert!
Reihe: Politik betrifft uns
Themengebiet: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2022
Beschaffenheit: Print: Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien; Online: Heft (PDF und Word), Bilder (.jpg)
Seitenzahl: 28
Produktnummer: 40-2203
Digital

27,50 €

0,00 €

inkl. MwSt.

Verfügbar

Versandkostenfrei

Print

27,50 €

0,00 €

Verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktinformationen "Politische Institutionen -"

Die Ausgabe „Politische Institutionen – problemorientiert“ beleuchtet u.a. die Funktionen der Bundesregierung sowie die des Bundestages:

  • Im ersten Teil der Unterrichtsreihe werden ausgehend von der Führungs- und Entscheidungsfunktion der Bundesregierung, die interne Arbeitsweise des Kabinetts erarbeitet und am aktuellen Bundeskanzler Olaf Scholz die Frage problematisiert, ob er seine Führungsfunktion angemessen wahrnimmt.
  • Im dritten Teil der Unterrichtsreihe wird die Möglichkeit erörtert, dass der Bundesrat über seine Mitwirkungsrechte politisches Handeln der Bundesregierung blockieren könnte.
  • Im fünften Teil beschäftigen sich die Schüler/-innen mit der Frage, ob das BVerfG ein von der Verfassung nicht vorgesehenes Superorgan ist. Dazu erarbeiten sie sich die Kompetenzen des BVerfG, problematisieren diese anhand der Entscheidung zur Bundesnotbremse und setzen sich textgeleitet mit der politischen Funktion des BVerfG auseinander.

Das Heft schließt mit einem Klausurvorschlag und dem entsprechenden Erwartungshorizont zur Frage der Direktwahl des Bundespräsidenten. Die Unterrichtsreihe lässt sich als Ganzes oder in Teilen unterrichtlich nutzen.

Aus dem Inhalt


  • 1. Teil: Die Bundesregierung - dominierender Akteur der Politik?
  • 2. Teil: Der Bundestag - Abstimmungsautomat oder Gesetzgeber?
  • 3. Teil: Der Bundesrat - ein nicht mehr zeitgemäßes Prinzip?
  • 4. Teil: Der Bundespräsident - Staatsnotar oder eigenständiger Akteur?
  • 7. Teil: Klausurvorschlag + Erwartungshorizont
  • und vieles mehr ...