Ökonomisches Urteilstraining
Ökonomisches Urteilstraining
Reihe: | Wirtschaft betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Lebenswelten von Jugendlichen |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 28 Seiten, inkl. CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Seitenzahl: | 28 |
Produktnummer: | 49-2004 |
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
In der Lebenssituation des Verbrauchers trainieren die Schüler/-innen die ökonomische Urteilsbildung. Dabei werden die Betrachtung aus unterschiedlichen Perspektiven sowie der Bezug zu Kriterien besonders berücksichtigt. Dieses mehrperspektivische Urteilen wird mit den Dimensionen des Drei-Dimensionen-Modells umgesetzt und mit Kriterien geleitetem Urteilen durch das Erstellen und Anwenden von entsprechenden Urteilkriterien verknüpft. Die Schüler/-innen setzen sich mit ihren individuellen Entscheidungen auseinander und erstellen Urteilskriterien, die mithilfe der Materialien in immer wiederkehrenden (neuen) Entscheidungssituationen eingeübt und vertieft werden können. Das zu erstellende Methodenkartenset, das über die verschiedenen Jahrgänge hinweg eingesetzt werden kann, bildet dafür einen Methodenschwerpunkt und kann als Differenzierungshilfe eingesetzt werden.
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Wie urteile ich ökonomisch?
- 2. Teil: Dimension 1 (individuelle Dimension): Wann ist mir was wichtig?
- 3. Teil: Dimension 2 (wirtschaftliche Beziehungen): „Werbung beeinflusst mich nicht"
- 4. Teil: Dimension 3 (Ordnung und System): Müssen Kinder und Jugendliche noch besser gegen Influencer-Werbung geschützt werden?