Neue Wege der Demokratie: die Schlichtung?
Reihe: | Politik betrifft uns |
---|---|
Themengebiet: | Deutschland |
Erscheinungsjahr: | 2012 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. II und die Klassen 9 und 10 |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, 28 Seiten, perforiert, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 40-1206 |
Die vorliegende Unterrichtsreihe ist sehr stark auf handlungsorientierte Unterrichtsformen ausgerichtet.
- Ausgangspunkt stellt ein politischer Konflikt in einer fiktiven Kleinstadt dar, es geht um die Errichtung eines Windparks. Dieser Streit stellt die Ausgangssituation der Unterrichtsreihe dar. Schülerinnen und Schüler schlüpfen nun in die Rolle der betroffenen Menschen und Gruppen und erarbeiten Strategien, wie sie die Situation in ihrem Sinne beeinflussen können. Ferner gestalten die Schülerinnen und Schüler selbst einen Schlichtungsprozess. Eingeführt wird die politische Schlichtung am Beispiel von Stuttgart 21.
- Der letzte Teil der Unterrichtssequenz steht ganz im Zeichen der Urteilsbildung der Schülerinnen und Schüler. Sie sollen dabei ganz unterschiedliche Fragestellungen, wie beispielsweise die Rolle des politischen Schlichtungsprozesesses, beurteilen. Brauchen wir evtl. im Vorfeld nicht mehr Bürgerbeteiligung?
Abgeschlossen wird die Unterrichtsreihe mit einer grundsätzlichen Diskussion, wie politische Entscheidungen in einer Demokratie getroffen werden sollen. Dabei werden verschiedene Konzepte einander gegenübergestellt und mit dem Schlichtungsprozess verglichen. Neben der repräsentativen und der direkten Demokratie werden alternative Entscheidungsformen vorgestellt: Das Losverfahren und die Herrschaft der Technokraten.
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Anmelden
Ein Account für alle Portale!
Ihr Zugang (auch bei neuem Passwort) gilt für alle Angebote der Bergmoser + Höller AG.
- Schnelles Einkaufen
- Speichern Sie Ihre Daten und Einstellungen
- Einblick in Ihre Bestellungen inkl. Versandinformationen
- Verwalten Sie ihr Newsletter-Abonnement
Aus dem Inhalt
- 1. Teil: Das Problem: Streit um Windräder
- 2. Teil: Die Akteure im Streit um die Windräder
- 3. Teil: Die Kampagnen: Wie kann ich meine Interessen durchsetzen?
- 4. Teil: Die Schlichtung
- 5. Teil: Auswertung: Neue Wege der Demokratie?