Miteinander sprechen und diskutieren
Miteinander sprechen und diskutieren
Reihe: | :in Deutsch |
---|---|
Themengebiet: | Sachthemen |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. I |
Beschaffenheit: | Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbiger OH-Folien und CD-ROM (editierbare Texte und Bilder) |
Produktnummer: | 43-1403 |
Digital
27,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Miteinander sprechen und diskutieren"
Kommunikationstraining in der Unterstufe
"Miteinander sprechen"-Können, das ist eine so grundlegende Kompetenz, dass Schule sich deren Vermittlung, im eigenen Interesse, nicht entziehen darf. Doch wie befähigt man Kinder und Jugendliche sich differenziert, situations- und adressatengerecht auszudrücken? Die Materialien dieser Ausgabe zeigen einen kindgerechten, motivierenden und abwechslungsreichen Weg dazu auf.
Um miteinander sprechen zu lernen, muss man: miteinander sprechen! Ausgehend von einem "Versuchsgespräch", über die Entwicklung von Gesprächsregeln führen die Materialien hin zur spielerischen Erweiterung des benötigten Wortschatzes und schließlich zum Miteinander-Diskutieren.
Ziel der Reihe ist es, die Schüler/-innen zu befähigen, Sprache kreativ und differenziert anzuwenden, eigene Bedürfnisse und Ansichten zu formulieren und diese begründet und verständlich darzustellen. Die benutzten Methoden und Themen passen sich der kindlichen Neugier ebenso an wie den Pflichten der Lehrpläne.
"Miteinander sprechen"-Können, das ist eine so grundlegende Kompetenz, dass Schule sich deren Vermittlung, im eigenen Interesse, nicht entziehen darf. Doch wie befähigt man Kinder und Jugendliche sich differenziert, situations- und adressatengerecht auszudrücken? Die Materialien dieser Ausgabe zeigen einen kindgerechten, motivierenden und abwechslungsreichen Weg dazu auf.
Um miteinander sprechen zu lernen, muss man: miteinander sprechen! Ausgehend von einem "Versuchsgespräch", über die Entwicklung von Gesprächsregeln führen die Materialien hin zur spielerischen Erweiterung des benötigten Wortschatzes und schließlich zum Miteinander-Diskutieren.
Ziel der Reihe ist es, die Schüler/-innen zu befähigen, Sprache kreativ und differenziert anzuwenden, eigene Bedürfnisse und Ansichten zu formulieren und diese begründet und verständlich darzustellen. Die benutzten Methoden und Themen passen sich der kindlichen Neugier ebenso an wie den Pflichten der Lehrpläne.
Aus dem Inhalt
- Gesprächsregeln entwickeln
- Wortschatz erweitern
- miteinander diskutieren