Mexico and the USA
Mexico and the USA
Reihe: | :in Englisch |
---|---|
Themengebiet: | Landeskunde |
Erscheinungsjahr: | 2011 |
Zielgruppe: | Lehrer/-innen für die Sek. I und Sek II |
Beschaffenheit: | digitale Ausgabe im PDF-Format, inkl. editierbaren Texten und Bildern |
Autor: | Wick, Bernd |
Produktnummer: | 51-1104 |
Digital
27,50 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Verfügbar
Versandkostenfrei
Produktinformationen "Mexico and the USA"
In der aktuellen Ausgabe thematisieren wir das Verhältnis zwischen Mexiko und den USA. Dabei spielen Klischeevorstellungen eine Rolle, aber natürlich vor allem auch die Frage, wie in einem (Einwanderungs-)Land heute mit (illegaler und legaler) Einwanderung und den dazugehörenden Menschen umgegangen wird.
Wie denken Amerikaner über die Grenze zu Mexiko und wie sieht die Situation an dieser Grenze überhaupt aus?
Können die USA überhaupt ohne Mexikaner leben oder wie würde sich die Abwesenheit aller Mexikaner auf die Wirtschaft und das Leben der USA auswirken?
In der Unterstufe dreht sich alles um die Mexican Basics: Ihre Schüler/-innen erhalten Einblicke in das Land, dessen Küche und gängige Klischeevorstellungen.
In der Mittelstufe steht das Verhältnis zwischen Fiktion und Realität im Vordergrund. Auf der Basis des Romans "La Linea" von Ann Jaramillo zeigt Ihnen unser Autor, wie Sie das Setting der Lektüre anhand kurzer Filme aus dem Internet für Ihre Schülerinnen und Schüler zum Leben erwecken können.
In der Oberstufe bieten wir Ihnen diesmal Materialien zu einer interessanten "Textsorte", einem sogenannten Mockumentary. Hierin wird auf satirische Weise die Frage aufgeworfen, ob und in welchen Bereichen die Amerikaner Ihre südlichen Nachbarn denn überhaupt vermissen würden.
Wie denken Amerikaner über die Grenze zu Mexiko und wie sieht die Situation an dieser Grenze überhaupt aus?
Können die USA überhaupt ohne Mexikaner leben oder wie würde sich die Abwesenheit aller Mexikaner auf die Wirtschaft und das Leben der USA auswirken?
In der Unterstufe dreht sich alles um die Mexican Basics: Ihre Schüler/-innen erhalten Einblicke in das Land, dessen Küche und gängige Klischeevorstellungen.
In der Mittelstufe steht das Verhältnis zwischen Fiktion und Realität im Vordergrund. Auf der Basis des Romans "La Linea" von Ann Jaramillo zeigt Ihnen unser Autor, wie Sie das Setting der Lektüre anhand kurzer Filme aus dem Internet für Ihre Schülerinnen und Schüler zum Leben erwecken können.
In der Oberstufe bieten wir Ihnen diesmal Materialien zu einer interessanten "Textsorte", einem sogenannten Mockumentary. Hierin wird auf satirische Weise die Frage aufgeworfen, ob und in welchen Bereichen die Amerikaner Ihre südlichen Nachbarn denn überhaupt vermissen würden.
Aus dem Inhalt
- 1. Mechthild Fingerle/Harald Weisshaar: Mexican Basics
- 2. Fridtjof Schlee: La Linea ? A Novel and "Real Life"
- 3. Ruth Buchholz: A Mockumentary ? Mexico in the Media